• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Naturschnitzel (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Naturschnitzel.
Nationalgericht Österreich: Naturschnitzel (Rezept)

Tauchen Sie ein in Österreichs kulinarische Welt mit unserem traditionellen Naturschnitzel! Entdecken Sie das einfache, aber köstliche Rezept, das Generationen begeistert und Ihre Sinne verwöhnt. Zartes Fleisch, perfekt gewürzt und in eigener Saftigkeit gebraten, bringt Ihnen den authentischen Geschmack direkt auf den Teller. Lassen Sie sich von dieser österreichischen Spezialität verzaubern und erleben Sie echten Genuss!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Naturschnitzel
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Naturschnitzel
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Naturschnitzel

Das Naturschnitzel ist ein klassisches österreichisches Gericht, das für seine einfache Zubereitung und den leckeren Geschmack bekannt ist. Es wird traditionell aus Kalbfleisch hergestellt und mit einer aromatischen Soße serviert. Dieses Gericht findet sich häufig auf den Speisekarten in Österreich und erfreut sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 2 Stück Kalbsschnitzel
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Petersilie, gehackt

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkaufen der Zutaten für das Naturschnitzel ist die Qualität des Kalbfleischs besonders wichtig. Achten Sie darauf, dass das Fleisch frisch und gut marmoriert ist. Für die Brühe und den Weißwein können Sie auf hochwertige Produkte setzen, die dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleihen. Die restlichen Zutaten sollten ebenfalls frisch und von guter Qualität sein.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie alle Zutaten vorbereiten und die notwendige Küchenutensilien bereitlegen. Schneiden Sie die Zwiebel fein und hacken Sie die Petersilie. Würzen Sie die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer und wenden Sie sie anschließend in Mehl. Das erleichtert den Ablauf beim Kochen erheblich.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Butterschmalz in einer Pfanne und braten Sie die Schnitzel darin von beiden Seiten, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie die Schnitzel anschließend aus der Pfanne und lassen Sie sie abgedeckt ruhen.
  2. In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist.
  3. Mit Weißwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzugeben. Alles gut verrühren und einige Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und in der Soße ca. 5-10 Minuten ziehen lassen.
  5. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante können Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie auch auf die Brühe, da sie keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthalten darf. Bei der laktosefreien Version verwenden Sie einfach laktosefreien Butterschmalz oder pflanzliches Öl. Die übrigen Zutaten sind in der Regel von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für eine vegetarische oder vegane Variante des Naturschnitzels können Sie statt des Kalbfleischs Selleriescheiben oder Auberginenscheiben verwenden. Die Selleriescheiben sollten zunächst in Gemüsebrühe vorgegart werden. Verwenden Sie pflanzliches Öl anstelle von Butterschmalz und achten Sie darauf, dass der Wein und die Brühe vegan sind.

Weitere Tipps und Tricks

Braten Sie die Schnitzel nicht zu lange, damit sie saftig bleiben und nicht austrocknen. Lassen Sie die Soße etwas reduzieren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Sie können auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Experimente mit frischen Kräutern sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, den Geschmack zu verfeinern.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Das Rezept lässt sich gut nach den eigenen Vorlieben anpassen. Sie können beispielsweise anstelle von Kalbfleisch auch Schweine- oder Hühnchenfleisch verwenden. Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich Knoblauch oder andere Gewürze hinzufügen. Auch das Hinzufügen von Gemüse wie Paprika oder Zucchini kann dem Gericht eine besondere Note verleihen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls Sie keine Rinderbrühe zur Hand haben, können Sie auch Gemüsebrühe verwenden. Weißwein lässt sich durch Apfelsaft oder Weißweinessig ersetzen. Wenn Sie keine Butterschmalz verwenden möchten, ist auch Olivenöl eine gute Alternative. Sollten Sie keine frische Petersilie haben, können Sie getrocknete Kräuter nutzen.

Ideen für passende Getränke

Zu einem traditionellen Naturschnitzel passt am besten ein trockener Weißwein, wie beispielsweise ein Grüner Veltliner aus Österreich. Alternativ können Sie auch einen leichten Rotwein wie einen Zweigelt wählen. Für Nicht-Weintrinker ist ein gutes Bier ebenfalls passend. Als alkoholfreie Option bietet sich ein Mineralwasser mit Zitrone an.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Präsentieren Sie das Naturschnitzel auf einem schönen Teller und garnieren Sie es mit ein paar frischen Kräutern. Servieren Sie es mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelsalat, Kartoffelpüree oder Reis. Eine Zitronenscheibe auf dem Schnitzel sorgt für einen hübschen Farbakzent. Das Gericht sieht auch auf einem Holzbrett oder in einer Pfanne serviert sehr ansprechend aus.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Das Naturschnitzel hat seinen Ursprung in der österreichischen Küche und ist eine einfachere und unpanierte Variante des bekannten Wiener Schnitzels. Es ist ein traditionelles Gericht, das seit vielen Generationen zubereitet wird und sich durch seine einfache Handhabung auszeichnet. Obwohl es weniger bekannt ist als das Wiener Schnitzel, genießt es in Österreich einen hohen Stellenwert und findet viele Anhänger. Das Gericht spiegelt die bodenständige und herzliche Küche des Landes wider.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Rindsgulasch
  • Wiener Schnitzel
  • Kaiserschmarrn
  • Apfelstrudel
  • Sachertorte

Zusammenfassung: Naturschnitzel

Das Naturschnitzel ist ein einfaches aber köstliches österreichisches Gericht, das schnell zubereitet ist und dank seiner Variationsmöglichkeiten jedem Geschmack angepasst werden kann. Mit frischen Zutaten und ein paar Tricks kann es zu einem Highlight auf jedem Esstisch werden. Ob klassisch mit Kalbfleisch oder in einer veganen Variante – das Naturschnitzel überzeugt auf ganzer Linie. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück österreichische Küche auf Ihren Teller!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: Kaiserschmarrn (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Kaiserschmarrn (Rezept)
    • Kalbsrahmgulasch..
      Nationalgericht Österreich: Kalbsrahmgulasch (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)

    Kategorie: Kulinarik, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Kalbfleisch, Naturschnitzel, Österreich, traditionell, Zubereitung

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Erfahre hier, wie du das beliebte Nationalgericht Österreichs, das Wiener…
    • Nationalgericht Österreich: Kaiserschmarrn (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Kaiserschmarrn (Rezept)
      Erfahre mehr über das österreichische Nationalgericht Kaiserschmarrn: Ein zerrupfter Pfannkuchen,…
    • Kalbsrahmgulasch..
      Nationalgericht Österreich: Kalbsrahmgulasch (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Kalbsrahmgulasch (Rezept). Zartes Kalbfleisch und…
    • Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept). Genießen Sie den…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: