• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Musik zum Kochen
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Sachertorte (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Sachertorte.
Nationalgericht Österreich: Sachertorte (Rezept)

Genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack der berühmten Sachertorte, Österreichs schokoladiger Schatz aus Wien. Entdecken Sie das Originalrezept für diese delikate Versuchung, die aus saftigem Schokoladenkuchen, feiner Marillenmarmelade und edler Schokoladenglasur besteht. Eine wahre Gaumenfreude, die seit Generationen begeistert und Ihre Kaffeetafel verzaubern wird. Tauchen Sie ein in die süße Welt der Sachertorte!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Sachertorte
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Sachertorte
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Sachertorte

Die Sachertorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus Österreich. Diese reichhaltige Schokoladentorte zeichnet sich durch ihre unverwechselbare Kombination aus Schokokuchen und Aprikosenmarmelade aus. Erfunden wurde sie im Jahr 1832 von Franz Sacher, einem jungen Konditorlehrling, für Fürst Metternich. Heute ist sie ein Symbol für die österreichische Backkunst und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 100g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 4 Eier, getrennt
  • 100g Mehl
  • 150g Aprikosenmarmelade
  • 200g dunkle Schokolade für die Glasur
  • Schlagsahne (optional)

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkauf der Zutaten für die Sachertorte sollte man auf hochwertige Produkte achten. Wählen Sie eine dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, um den typischen Geschmack zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Aprikosenmarmelade und die Butter von guter Qualität sind, um einen authentischen Genuss zu garantieren.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung der Sachertorte beginnen, sollten Sie alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) gut ein. Trennen Sie die Eier vorsichtig, da dies den späteren Arbeitsschritten zugutekommt.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Schmelzen Sie die dunkle Schokolade und die Butter vorsichtig im Wasserbad.
  2. Schlagen Sie das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig und mischen Sie die geschmolzene Schokolade unter.
  3. In einer separaten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker einrieseln lassen.
  4. Das Eiweiß vorsichtig unter die Schokoladen-Eigelb-Masse heben.
  5. Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Den Kuchen auskühlen lassen und anschließend waagerecht halbieren.
  8. Die Aprikosenmarmelade erhitzen und auf dem boden der Torte verteilen, dann den oberen Teil wieder aufsetzen.
  9. Für die Glasur die dunkle Schokolade schmelzen und die Torte damit überziehen.
  10. Die Schokoladenglasur fest werden lassen und nach Belieben mit Schlagsahne servieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante können Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, dass auch die Schokolade keine Spuren von Gluten enthält. Für eine laktosefreie Option verwenden Sie laktosefreie Butter und laktosefreie Schokolade. So können auch Menschen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz diese köstliche Torte genießen.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Vegane Alternativen zur Sachertorte erfordern ein paar zusätzliche Anpassungen. Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder geschrotete Leinsamen, die mit Wasser vermischt werden. Verwenden Sie vegane Butter und pflanzliche Schokolade. Achten Sie darauf, dass die Marmelade keine Gelatine enthält und schon haben Sie eine vegane Version der klassischen Sachertorte.

Weitere Tipps und Tricks

Ein wichtiger Tipp für die perfekte Sachertorte ist, die Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor man mit der Zubereitung beginnt. Dadurch lassen sich die Zutaten besser verarbeiten und der Teig wird besonders luftig. Die Aprikosenmarmelade sollte leicht erwärmt werden, damit sie sich gut auf dem Kuchen verteilen lässt. Für eine glänzende Glasur die Schokolade in mehreren dünnen Schichten auftragen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Die Sachertorte kann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden. Wenn Sie beispielsweise mehr Fruchtigkeit bevorzugen, können Sie eine dickere Schicht Aprikosenmarmelade verwenden. Wer es besonders schokoladig mag, kann die Menge der Schokolade in der Glasur erhöhen. Für eine besondere Note können Sie auch etwas Rum oder Marillenlikör in die Marmelade mischen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie keine dunkle Schokolade mögen, können Sie auch Milchschokolade verwenden. Dies verändert allerdings den klassischen Geschmack der Sachertorte. Anstelle von Aprikosenmarmelade können Sie auch Himbeer- oder Pflaumenmarmelade verwenden. So schaffen Sie ganz neue Geschmackserlebnisse, während die Basis der Torte erhalten bleibt.

Ideen für passende Getränke

Zur Sachertorte passen viele verschiedene Getränke. Ein starker Kaffee betont den schokoladigen Geschmack und ein Glas Dessertwein oder ein Sherry harmoniert sehr gut mit der Süße der Torte. Für eine alkoholfreie Alternative eignet sich ein fruchtiger Tee, wie z.B. Aprikosentee oder ein milder Schwarzer Tee.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Für eine ansprechende Präsentation der Sachertorte können Sie die Glasur mit Schokoladenschriften oder essbaren Goldflocken verzieren. Ein Klecks Schlagsahne daneben wirkt ebenfalls sehr einladend. Auf einer edlen Tortenplatte serviert, wird die Sachertorte zum Höhepunkt jeder Kaffeetafel. Ein Stück Torte auf einem schönen Dessertteller angerichtet, macht ebenfalls Eindruck.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Sachertorte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden, als er noch ein Lehrling war. Der damals 16-jährige Franz sollte ein besonderes Dessert für Fürst Metternich kreieren. Die Torte kam so gut an, dass sie schnell an Popularität gewann. Das Hotel Sacher in Wien führt bis heute das Originalrezept und genießt weltweiten Ruf.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Apfelstrudel
  • Kaiserschmarrn
  • Linzer Torte
  • Germknödel

Zusammenfassung: Sachertorte

Die Sachertorte ist ein klassisches österreichisches Dessert, das durch seine Kombination aus Schokolade und Aprikosenmarmelade besticht. Mit hochwertigen Zutaten und ein paar Tipps und Tricks gelingt die Torte auch zu Hause. Ob in der traditionellen or veganen Version, die Sachertorte ist immer ein Genuss. Mit diesem Rezept und den variablen Anpassungsmöglichkeiten können Sie Ihre eigene perfekte Sachertorte kreieren.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
    • Ja, Punschkrapfen..
      Nationalgericht Österreich: Punschkrapfen (Rezept)
    • Kalbswiener..
      Nationalgericht Österreich: Kalbswiener (Rezept)
    • Ein Bild zeigt eine köstliche Biskuitroulade, die auf einem eleganten weißen Teller präsentiert wird. Die Roulade besteht aus zartem, goldbraun gebackenem Biskuitteig und ist mit einer fruchtigen Füllung durchzogen. Eine leichte Creme umhüllt das Gebäck und verleiht ihm ein verlockendes Aussehen. Daneben liegen einige frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sowie ein Zweig Minze als Dekoration. Im Hintergrund steht eine stilvolle Kaffeetasse neben einem kleinen Blumenstrauß, was eine gemütliche Atmosphäre für ein Kaffee-Kränzchen vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade (Rezept)

    Kategorie: Backen, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Aprikosenmarmelade, Backen, Rezept, Sachertorte, Schokolade

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Erfahre hier, wie du das beliebte Nationalgericht Österreichs, das Wiener…
    • Ja, Punschkrapfen..
      Nationalgericht Österreich: Punschkrapfen (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Punschkrapfen (Rezept). Einfaches Rezept für…
    • Kalbswiener..
      Nationalgericht Österreich: Kalbswiener (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Kalbsvögerl (Rezept)! Genießen Sie knusprig-paniertes…
    • Ein Bild zeigt eine köstliche Biskuitroulade, die auf einem eleganten weißen Teller präsentiert wird. Die Roulade besteht aus zartem, goldbraun gebackenem Biskuitteig und ist mit einer fruchtigen Füllung durchzogen. Eine leichte Creme umhüllt das Gebäck und verleiht ihm ein verlockendes Aussehen. Daneben liegen einige frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sowie ein Zweig Minze als Dekoration. Im Hintergrund steht eine stilvolle Kaffeetasse neben einem kleinen Blumenstrauß, was eine gemütliche Atmosphäre für ein Kaffee-Kränzchen vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade (Rezept)
      Entdecken Sie das Rezept für das Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade! Zartes…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche National Cuisine Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: