• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)
Nationalgericht Österreich: Powidlstrudel (Rezept)

Entdecken Sie den wahren Geschmack Österreichs mit dem köstlichen Powidlstrudel! Ein traditionelles Dessert, das mit süßem Zwetschgenmus gefüllt und perfekt gebacken wird. Erleben Sie einen Hauch von Alpenkulinarik bei jedem Bissen. Bereiten Sie dieses Nationalgericht zu und genießen Sie unvergleichlichen Genuss, der Sie direkt nach Österreich entführt. Lassen Sie sich von unserem authentischen Rezept inspirieren!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Powidlstrudel
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Powidlstrudel
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Powidlstrudel

Der Powidlstrudel ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Dieses Gebäck zeichnet sich durch seine Füllung aus Pflaumenmus (Powidl) aus, die ihm seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Der Teig ist zart und blättrig, was den Strudel besonders delikat macht. In Österreich wird er sowohl als Dessert als auch als Hauptgericht geschätzt.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 250 g Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter, zerlassen
  • 200 g Powidl (Pflaumenmus)
  • 50 g Semmelbrösel
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkaufen der Zutaten für den Powidlstrudel ist es wichtig, auf frische und qualitativ hochwertige Produkte zu achten. Besonders das Pflaumenmus sollte keine zusätzlichen Konservierungsstoffe oder Zucker enthalten, um den authentischen Geschmack zu gewährleisten. Die Semmelbrösel können entweder fertig gekauft oder aus alten Brötchen selbst hergestellt werden.

Vorbereitung des Gerichts

Für die Zubereitung des Powidlstrudels sollten zunächst alle Zutaten auf Raumtemperatur gebracht werden. Dies erleichtert das Verarbeiten des Teigs und verhindert, dass dieser reißt. Der Teig sollte gut durchgeknetet und dann dünn ausgerollt werden. Die Semmelbrösel sollten leicht angeröstet werden, um ihnen eine goldbraune Farbe und mehr Geschmack zu verleihen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Mehl, Wasser, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Teig auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen und mit zerlassenem Butter bestreichen.
  3. Semmelbrösel, Zucker und Zimt mischen und dann gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Das Pflaumenmus gleichmäßig auf den Semmelbröseln verstreichen.
  5. Den Teig vorsichtig aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Den Powidlstrudel bei 180°C etwa 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante des Powidlstrudels kann glutenfreies Mehl verwendet werden. Beim Kneten und Ausrollen des Teigs sollte etwas mehr Wasser hinzugefügt werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Eine laktosefreie Zubereitung kann erreicht werden, indem die Butter durch laktosefreie Butter oder pflanzliches Fett ersetzt wird.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Der Powidlstrudel lässt sich leicht veganisieren, indem das Ei im Teig durch eine Mischung aus 1 EL gemahlenem Leinsamen oder Chiasamen und 3 EL Wasser ersetzt wird. Die Butter kann durch pflanzliche Margarine ausgetauscht werden. Das Ergebnis ist ein vollwertiger, pflanzlicher Genuss, der dem Original geschmacklich in nichts nachsteht.

Weitere Tipps und Tricks

Beim Backen des Powidlstrudels sollte darauf geachtet werden, dass der Teig gleichmäßig dünn ausgerollt wird, um eine gleichmäßige Backergebnisse zu erzielen. Wer es besonders knusprig mag, kann den Strudel kurz vor Ende der Backzeit mit etwas zerlassener Butter bestreichen. Der Strudel schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Je nach Geschmack können dem Powidl extra Gewürze wie Nelken oder Kardamom hinzugefügt werden. Wer es besonders süß mag, kann den Zuckeranteil etwas erhöhen oder Rosinen in die Füllung geben. Auch gehackte Nüsse oder Mandeln können für einen zusätzlichen Crunch sorgen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls einmal kein Powidl zur Hand ist, kann auch anderes Obstmus wie Apfelmus oder Aprikosenmarmelade verwendet werden. Semmelbrösel können durch gemahlene Nüsse ersetzt werden, was dem Strudel eine besondere Note verleiht. Wer keinen Zimt mag, kann auf Vanille oder Zitronenschale als Aromageber ausweichen.

Ideen für passende Getränke

Zu einem frisch gebackenen Powidlstrudel passen verschiedene Arten von Getränken hervorragend. Ein kräftiger schwarzer Kaffee oder ein Cappuccino ergänzen den süßen Geschmack perfekt. Für festliche Anlässe kann auch ein Glas Sekt oder Prosecco serviert werden. Wer es alkoholfrei bevorzugt, greift zu einem Glas frisch gepressten Apfelsaft oder aromatisierten Tees.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Der Powidlstrudel kann am besten in gleichmäßigen Scheiben geschnitten und auf einem großen Teller angerichtet werden. Ein Staubzucker-Topping und ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis runden die Präsentation ab. Für besondere Anlässe können auch essbare Blüten oder frische Minzblätter als Dekoration verwendet werden.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Der Powidlstrudel hat seinen Ursprung in der böhmischen Küche und fand über die Jahrhunderte seinen Weg nach Österreich. Früher wurde er vor allem in den ländlichen Regionen zubereitet, um die reichen Pflaumen-Ernten zu verwerten. Heute ist er ein fester Bestandteil der österreichischen Küche und erfreut sich auch internationaler Beliebtheit.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Apfelstrudel
  • Topfenstrudel
  • Nussstrudel
  • Marillenstrudel

Zusammenfassung: Powidlstrudel

Der Powidlstrudel ist ein klassisches österreichisches Gebäck, das einfach zuzubereiten und unglaublich vielfältig ist. Mit seiner köstlichen Pflaumenmusfüllung und dem zarten Teig begeistert er immer wieder aufs Neue. Anpassungen für spezielle Ernährungsweisen sind leicht möglich, und mit einigen Tipps und Tricks gelingt er garantiert. Probieren Sie es selbst aus und genießen Sie ein Stück österreichische Tradition.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Powidlbuchteln..
      Nationalgericht Österreich: Powidlbuchteln (Rezept)
    • Powidltascherl..
      Nationalgericht Österreich: Powidltascherl (Rezept)
    • Germknödel..
      Nationalgericht Österreich: Germknödel (Rezept)
    • Buchteln..
      Nationalgericht Österreich: Buchteln mit…

    Kategorie: Austrian Cuisine, Dessert, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Recipe Stichworte: Austrian Recipe, Dessert Recipe, Gluten-free, Pflaumenmus, Powidlstrudel, Traditional dish, Vegan, Vegetarian

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Powidlbuchteln..
      Nationalgericht Österreich: Powidlbuchteln (Rezept)
      Tauche ein in Österreichs Küche mit unserem Powidlbuchteln-Rezept! Genieße weiche…
    • Powidltascherl..
      Nationalgericht Österreich: Powidltascherl (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreichs: Powidltascherl (Rezept). Köstliche, traditionelle Teigtaschen…
    • Germknödel..
      Nationalgericht Österreich: Germknödel (Rezept)
      Entdecke das köstliche Nationalgericht Österreich: Germknödel (Rezept). Flaumiger Teig, Powidl-Füllung,…
    • Buchteln..
      Nationalgericht Österreich: Buchteln mit…
      Entdecken Sie das traditionelle Nationalgericht Österreichs: Buchteln mit Vanillesauce (Rezept).…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche National Cuisine Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: