• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Wiener Gulasch (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

5/5 - (1 Bewertungen)
Wiener Gulasch.
Nationalgericht Österreich: Wiener Gulasch (Rezept)

Tauchen Sie ein in die Geschmacksexplosion des Wiener Gulaschs, Österreichs kulinarisches Meisterwerk! Mit zartem Rindfleisch, kräftiger Paprikanote und einer sämigen Sauce, die jedes Herz höher schlagen lässt, verkörpert dieses Gericht pure Gemütlichkeit. Ein Rezept, das Tradition und Wohlbehagen in jeder Gabel vereint. Jetzt entdecken und selbst nachkochen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Wiener Gulasch
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Wiener Gulasch
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Wiener Gulasch

Das Wiener Gulasch ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das für seine reichhaltigen Aromen und seine herzhafte Konsistenz geschätzt wird. Dieses Gericht wird häufig aus Rindfleisch zubereitet und langsam gekocht, um den vollen Geschmack zu entfalten. Die Basis besteht aus Zwiebeln und Paprika, die in einer würzigen Sauce perfekt harmonieren. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept verwöhnen und genießen Sie ein Stück Österreich in Ihrer Küche.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 500g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Wadschinken)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kümmel (optional)
  • 1 Lorbeerblatt (optional)

Einkaufen der Zutaten

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie hochwertige Zutaten verwenden. Achten Sie darauf, frisches Rindfleisch aus der Schulter oder Wadschinken zu kaufen, da diese Fleischsorten besonders zart werden. Große Zwiebeln und reines Paprikapulver sind essenziell für den Geschmack. Vergessen Sie nicht, auch frischen Knoblauch und eine gute Rinderbrühe zu besorgen.

Vorbereitung des Gerichts

Beginnen Sie mit dem Zerkleinern der Zwiebeln und dem Würfeln des Rindfleisches. Schälen und hacken Sie auch die Knoblauchzehen. Diese Vorbereitungen sind wichtig, um einen schnellen und reibungslosen Kochvorgang sicherzustellen. Legen Sie alle Zutaten bereit, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Sonnenblumenöl in einem großen Topf und bräunen Sie das Rindfleisch rundum an.
  2. Entnehmen Sie das Fleisch und braten Sie die Zwiebeln im verbleibenden Fett an, bis sie goldbraun sind.
  3. Fügen Sie das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzu und rühren Sie gut um.
  4. Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf und fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu.
  5. Gießen Sie die Rinderbrühe dazu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Lorbeerblatt.
  6. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Das Wiener Gulasch ist von Natur aus gluten- und laktosefrei, solange Sie darauf achten, dass die verwendeten Zutaten keine versteckten Zusätze enthalten. Achten Sie beim Kauf von Rinderbrühe darauf, dass diese frei von Gluten und Laktose ist, oder bereiten Sie die Brühe selbst zu.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für eine vegane Variante des Wiener Gulaschs können Sie das Rindfleisch durch Soja- oder Seitanwürfel ersetzen. Verwenden Sie eine Gemüsebrühe anstelle der Rinderbrühe und passen Sie die Würze entsprechend an. Diese Variante ist ebenfalls sehr schmackhaft und behält die reichhaltigen Aromen des Originals.

Weitere Tipps und Tricks

Um den Geschmack noch weiter zu intensivieren, lassen Sie das Gulasch nach dem Kochen über Nacht im Kühlschrank ziehen. Dies lässt die Aromen noch besser durchziehen. Wenn die Sauce zu dünn ist, können Sie sie leicht mit etwas Stärke abbinden. Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot oder Erdäpfeln für eine komplette Mahlzeit.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Sie können das Rezept an Ihre eigenen Vorlieben anpassen, indem Sie zum Beispiel mehr oder weniger Paprikapulver verwenden. Wer es schärfer mag, kann ein wenig scharfes Paprikapulver hinzufügen. Auch die Zugabe von Paprikastreifen oder Karottenstücken ist möglich und bringt zusätzliche Texturen und Geschmacksrichtungen in das Gericht.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls Sie keinen Kümmel mögen, können Sie diesen weglassen oder durch andere Gewürze wie Majoran ersetzen. Statt Sonnenblumenöl können Sie auch Olivenöl oder ein anderes pflanzliches Öl Ihrer Wahl verwenden. Für die Brühe können Sie eine selbstgemachte oder eine hochwertige gekaufte Alternative wählen, die frei von Zusatzstoffen ist.

Ideen für passende Getränke

Zu einem traditionellen Wiener Gulasch passt hervorragend ein kräftiger Rotwein wie ein Zweigelt oder Blaufränkisch. Für diejenigen, die es lieber ohne Alkohol mögen, eignet sich ein dunkles Malzbier oder ein aromatischer Tee wie ein schwarzer Tee oder ein Früchtetee. Diese Getränke ergänzen die würzigen Noten des Gulaschs perfekt.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Servieren Sie das Gulasch in einer tiefen Schüssel oder auf einem Teller mit breitem Rand. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Beilagen wie Knödel oder Nudeln arrangieren Sie neben dem Gulasch, um ein authentisches und ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Das Gulasch hat seine Wurzeln in der ungarischen Küche und wurde im 19. Jahrhundert in Wien populär. Ursprünglich war es ein einfaches Gericht, das von Hirten zubereitet wurde und sich durch die Verwendung von Paprika und Fleisch auszeichnet. In Wien hat es sich zu einem beliebten Hausgericht entwickelt, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Es symbolisiert die Verschmelzung von ungarischen und österreichischen kulinarischen Traditionen.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Wiener Schnitzel
  • Tafelspitz
  • Apfelstrudel
  • Tiroler Gröstl
  • Sachertorte

Zusammenfassung: Wiener Gulasch

Das Wiener Gulasch ist ein herzhaftes und aromatisches Gericht, das sich ideal für kalte Tage oder besondere Anlässe eignet. Mit hochwertigen Zutaten und etwas Zeit können Sie ein Stück österreichische Tradition in Ihre eigene Küche bringen. Ob klassisch oder angepasst an spezielle Ernährungsbedürfnisse, dieses Rezept wird Sie und Ihre Gäste begeistern.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
    • WienerRindsgulasch.
      Nationalgericht Österreich: Wiener Rindsgulasch (Rezept)
    • Kalbsragout.
      Nationalgericht Österreich: Wiener Beuschel (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Alt-Wiener Suppentopf# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Alt-Wiener Suppentopf (Rezept)

    Kategorie: Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte, Traditionelle Gerichte Stichworte: Glutenfrei, Österreich, Paprika, Rindfleisch, Rotwein, Vegan, Vegetarisch, Wiener Gulasch

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Erfahre hier, wie du das beliebte Nationalgericht Österreichs, das Wiener…
    • WienerRindsgulasch.
      Nationalgericht Österreich: Wiener Rindsgulasch (Rezept)
      Entdecken Sie das Wiener Rindsgulasch, ein herzhaftes Nationalgericht Österreichs. Dieses…
    • Kalbsragout.
      Nationalgericht Österreich: Wiener Beuschel (Rezept)
      Entdecken Sie das Wiener Beuschel, ein traditionelles Nationalgericht aus Österreich.…
    • Nationalgericht Österreich: #Alt-Wiener Suppentopf# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Alt-Wiener Suppentopf (Rezept)
      Entdecken Sie die kulinarische Tradition Österreichs mit dem Alt-Wiener Suppentopf!…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: