• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Thailand: Gaeng Khieo Wan Gai (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
GrünesCurryHuhn.
Nationalgericht Thailand: Gaeng Khieo Wan Gai (Rezept)

Entdecken Sie den exotischen Geschmack Thailands mit Gaeng Khieo Wan Gai, dem unwiderstehlichen Grünen Curry Huhn! Dieses Nationalgericht vereint saftiges Hühnerfleisch, aromatische grüne Currypaste, Kokosmilch und frisches Gemüse zu einer harmonischen Symphonie der Aromen. Eine kulinarische Reise, die Ihre Sinne verzaubern wird! Ideal für Liebhaber asiatischer Küche und diejenigen, die das Besondere suchen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung GrünesCurryHuhn
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: GrünesCurryHuhn
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung GrünesCurryHuhn

Das GrünesCurryHuhn, auch bekannt als Gaeng Khieo Wan Gai, ist ein traditionelles thailändisches Gericht, das durch seine würzige und aromatische Kombination von Zutaten besticht. Das Gericht vereint zarte Hühnerstücke mit einer cremigen grünen Currypaste und knackigem Gemüse. Es ist das ganze Jahr über populär und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Genuss.

Die traditionelle Zubereitung erfordert eine Reihe von authentischen Zutaten, die dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Es ist als mittelscharfes bis scharfes Gericht bekannt, kann aber leicht an die individuellen Vorlieben angepasst werden. Das grüne Curry ist in der thailändischen Küche für seine Balance zwischen Schärfe, Süße und Salzigkeit berühmt.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 200g Hühnerbrustfilet
  • 2 Esslöffel grüne Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Fischsoße
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 100g Bambussprossen
  • 100g Aubergine
  • 1 rote Paprika
  • 1 Handvoll frische Thai-Basilikumblätter
  • 2 Kaffirlimettenblätter
  • 1 rote Chili (optional)
  • Reis (als Beilage)

Einkaufen der Zutaten

Für ein authentisches GrünesCurryHuhn ist es wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Besuchen Sie einen Asia-Markt in Ihrer Nähe, um spezielle Zutaten wie grüne Currypaste, Kaffirlimettenblätter und Thai-Basilikum zu bekommen. Alternativ können viele dieser Zutaten auch online bestellt werden. Achten Sie darauf, Zutaten ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel zu wählen, um den vollen Geschmack zu garantieren.

Wenn Sie keinen Asia-Markt in der Nähe haben, bieten viele Supermärkte mittlerweile auch eine kleine Auswahl an asiatischen Spezialitäten an. Auf jeden Fall sollte die Kokosmilch von guter Qualität sein, um die richtige Konsistenz und den Geschmack zu erreichen. Auch bei den Gemüsezutaten wie Bambussprossen, Aubergine und rote Paprika ist Frische von großer Bedeutung.

Vorbereitung des Gerichts

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten, indem Sie die Hühnerbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und das Gemüse gründlich waschen. Schneiden Sie die Aubergine und die rote Paprika in dünne Streifen. Die Kaffirlimettenblätter können, falls frisch, in feine Streifen geschnitten werden. Die Chilischote wird ebenfalls fein gehackt, falls Sie eine extra Schärfe bevorzugen.

Bereiten Sie auch die aromatischen Blätter wie Thai-Basilikum vor und halten Sie sie griffbereit. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten abgemessen und bereit liegen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Kochvorgang reibungslos und schnell vonstattengeht, und die frischen Zutaten behalten ihren Geschmack und ihre Textur.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem Wok 1 Esslöffel Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Fügen Sie die grüne Currypaste hinzu und braten Sie sie für 2-3 Minuten an, bis sie duftet.
  3. Geben Sie die Hühnerstücke in die Pfanne und braten Sie sie an, bis sie außen goldbraun sind.
  4. Gießen Sie die Kokosmilch hinzu und rühren Sie, bis die Paste komplett aufgelöst ist.
  5. Fügen Sie die Fischsoße und den Zucker hinzu und mischen Sie alles gut durch.
  6. Geben Sie das vorbereitete Gemüse (Bambussprossen, Aubergine, rote Paprika) und die Kaffirlimettenblätter in die Pfanne.
  7. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  8. Zum Schluss, kurz vor dem Servieren, fügen Sie die Thai-Basilikumblätter und die fein gehackte Chilischote hinzu.
  9. Dienen Sie das Curry heiß zusammen mit gedämpftem Reis.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Das traditionelle Rezept für GrünesCurryHuhn ist von Natur aus gluten- und laktosefrei. Achten Sie beim Kauf der Zutaten darauf, dass die grüne Currypaste und die Fischsoße keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthalten. Viele handelsübliche Currypasten sind bereits glutenfrei erhältlich.

Für eine laktosefreie Zubereitung verwenden Sie wie im Rezept beschrieben Kokosmilch, da diese von Natur aus laktosefrei ist. So können auch Menschen mit Unverträglichkeiten oder speziellen Diätanforderungen dieses köstliche Gericht genießen. Prüfen Sie die Etiketten der Zutaten, um sicherzugehen, dass keine versteckten allergenen Inhaltsstoffe enthalten sind.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Wer das Rezept vegan oder vegetarisch zubereiten möchte, kann das Hühnerfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. Auch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten wie süße Kartoffeln, Zucchini und Karotten kann eine interessante und nahrhafte Alternative bieten.

Weiterhin sollte die Fischsoße weggelassen und durch Sojasoße oder Tamari ersetzt werden. Damit bleibt der vollmundige Geschmack erhalten und das Gericht bleibt trotzdem vegan. Thai-Basilikum und Kaffirlimettenblätter geben auch der veganen Version die authentische Note.

Weitere Tipps und Tricks

Um das perfekte GrünesCurryHuhn zu kochen, spielen Gewürze und Frische eine große Rolle. Lassen Sie die Currypaste wirklich gut durchbraten, damit sich die Aromen voll entfalten können. Der Zusatz von Kaffirlimettenblättern und frischem Thai-Basilikum sorgt für eine besondere Geschmacksnote.

Falls das Curry zu dick wird, kann etwas Wasser oder mehr Kokosmilch hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Kombinieren Sie es mit duftendem Jasminreis oder auch mit braunem Reis, um eine nahrhafte Mahlzeit zu kreieren. Experimentieren Sie ruhig mit den Zutaten und finden Sie Ihre perfekte Balance.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Das Rezept für GrünesCurryHuhn kann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden. Wenn Sie es weniger scharf mögen, reduzieren Sie die Menge der grünen Currypaste oder lassen Sie die rote Chilischote weg. Umgekehrt können schärferes Currypulver und zusätzliche Chilis für extra Schärfe sorgen.

Auch bei den Gemüsezutaten können Sie nach belieben variieren. Ersetzen Sie die Bambussprossen durch Bohnen oder Zuckerschoten für eine knackigere Konsistenz. Spielerische Anpassungen sind hier willkommen, da die Basis des Gerichts anpassungsfähig und vielseitig ist.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls Sie nicht alle Zutaten für das GrünesCurryHuhn finden können, gibt es einfache Alternativen. Anstelle der Kaffirlimettenblätter kann auch die Schale einer Limette für das Aroma sorgen. Für die grüne Currypaste gibt es viele Rezeptvarianten, die man auch selbst herstellen kann.

Statt der Fischsoße können Sie auch Sojasoße oder Salz verwenden. Besonders bei veganen Varianten ist dies eine beliebte Alternative. Kokosmilch kann durch eine Mischung aus Kokoscreme und Wasser ersetzt werden, falls keine reine Kokosmilch zur Hand ist.

Ideen für passende Getränke

Zu einem scharfen Gericht wie dem GrünesCurryHuhn passen erfrischende Getränke besonders gut. Ein leicht gekühlter Weißwein oder ein helles Bier harmoniert hervorragend mit den würzigen Aromen. Auch kokosbasierte Drinks wie ein Pina Colada oder ein Kokoswasser eignen sich bestens.

Für eine alkoholfreie Option können Eistee mit einer Note Limette oder klassische Getränke wie Mineralwasser oder hausgemachte Limonade eine erfrischende Abwechslung bieten. Wichtig ist, dass das Getränk die Schärfe und Würze des Gerichts ausgleicht und den Genuss unterstreicht.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Eine ansprechende Präsentation ist bei einem Gericht wie dem GrünesCurryHuhn das Tüpfelchen auf dem i. Verwenden Sie hübsche Schalen und Platten, um das Curry anzurichten. Dekorieren Sie es mit frischen Thai-Basilikumblättern und einer aufgeschnittenen roten Chilischote für einen Farbtupfer.

Den Reis können Sie in kleinen Schalen oder Förmchen anrichten, um eine schöne Form zu erhalten. Zusätzliche Beilagen wie gegrilltes Gemüse oder Säfte runden das Bild ab. Ein paar Scheiben Limette am Tellerrand bieten nicht nur eine schöne Optik, sondern auch zusätzlichen Geschmack.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Das GrünesCurryHuhn hat eine lange Tradition in der thailändischen Küche und ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Gericht. Es gilt als eine der vielseitigsten Currysorten Thailands und symbolisiert die Mischung aus örtlichen Zutaten und asiatischen Einflüssen.

Currygerichte gelangten in das Königreich aus Indien und wurden in Thailand an die regional verfügbaren Zutaten angepasst. So entstand das grüne Curry, das durch die Verwendung von Kokosmilch und Frischgemüse einzigartig wurde. Es ist ein fester Bestandteil jeder thailändischen Speisekarte und steht für die Aromenvielfalt Thailands.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Thai-Pad-Kra-Pao: Gebratenes Huhn mit Basilikum
  • Tom Kha Gai: Thai-Hühnersuppe mit Kokosmilch
  • Som Tam: Thailändischer Papayasalat
  • Massaman-Curry: Würziges Curry mit Kartoffeln und Erdnüssen
  • Pad Thai: Gebratene Reisnudeln mit Garnelen

Zusammenfassung: GrünesCurryHuhn

Das GrünesCurryHuhn ist ein exquisites und aromatisches Gericht, das die Aromen Thailands auf den Teller bringt. Mit seiner Mischung aus zartem Hühnerfleisch, würziger grüner Currypaste und knackigem Gemüse ist es ein wahrer Genuss für alle Sinne. Dieses Rezept ist vielseitig und kann leicht an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden.

Ob für den besonderen Anlass oder das tägliche Essen, dieses thailändische Curry überzeugt durch seine Einfachheit und den vollmundigen Geschmack. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den authentischen Aromen Thailands begeistern. Guten Appetit!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Thailand Gaeng Daeng (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Daeng (Rezept)
    • Curry..
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Khua Kling (Rezept)
    • Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
    • Curry..
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Kari Gai (Rezept)

    Kategorie: Asiatische Küche, Currygerichte, Kochrezepte, Nationalgericht, Nationalgericht Thailand, Thailändische Küche Stichworte: Currypaste, Gaeng Khieo Wan Gai, GrünesCurryHuhn, Hühnerfleisch, Kaffirlimettenblätter, Kokosmilch, Thai-Basilikum

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Thailand Gaeng Daeng (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Daeng (Rezept)
      Entdecke das Rezept für Gaeng Daeng: Nationalgericht Thailands! Lerne, wie…
    • Curry..
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Khua Kling (Rezept)
      Entdecken Sie das feurige Nationalgericht Thailand: Gaeng Khua Kling (Rezept)!…
    • Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Der Artikel bietet ein detailliertes Rezept für das thailändische Nationalgericht…
    • Curry..
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Kari Gai (Rezept)
      Entdecke Gaeng Kari Gai, das aromatische Nationalgericht Thailands. Das Rezept…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: