• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • Zutaten
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Zutaten-Finder
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Koch-Musik
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Sacherschnitte (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Österreich: Sacherschnitte (Rezept)
Nationalgericht Österreich: Sacherschnitte (Rezept)

Entdecken Sie die köstliche Sacherschnitte – das traditionelle Nationalgericht Österreichs! Diese verführerische Schokoladentorte mit einer zarten Aprikosenmarmelade-Füllung und einer glänzenden Schokoladenglasur begeistert Liebhaber von Süßem. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Kaffee. Holen Sie sich das Rezept und zaubern Sie ein Stück österreichische Patisseriekunst in Ihre Küche!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Sacherschnitte
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Sacherschnitte
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Sacherschnitte

Die Sacherschnitte ist ein wahres Nationalgericht Österreichs, das weltweit für seine köstliche Kombination aus Schokolade und Aprikosenmarmelade bekannt ist. Diese schokoladige Delikatesse hat ihren Ursprung im Jahr 1832, als der junge Koch Franz Sacher sie für Fürst Wenzel von Metternich kreierte. Mit ihrem charakteristischen Geschmack und der glänzenden Schokoladenglasur ist die Sacherschnitte nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Symbol der österreichischen Kultur. Ob bei feierlichen Anlässen oder einfach zum Nachmittagskaffee – sie begeistert Süßigkeitenliebhaber in aller Welt.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 50 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g Schokoladenglasur

Einkaufen der Zutaten

Um die perfekte Sacherschnitte zuzubereiten, ist es wichtig, die hochwertigen Zutaten zu besorgen. Achten Sie darauf, dass die Zartbitterschokolade einen hohen Kakaoanteil von mindestens 70 % hat, um den intensiven Schokoladengeschmack zu gewährleisten. Auch die Butter sollte frisch und ungesalzen sein. Vor allem bei der Aprikosenmarmelade lohnt es sich, auf Bio-Qualität zu setzen, da diese oft weniger Zucker und bessere Fruchtanteile enthält.

Vorbereitung des Gerichts

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Sacherschnitte. Beginnen Sie damit, alle notwendigen Zutaten in der Nähe zu haben, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Stellen Sie auch sicher, dass Sie eine geeignete Kuchenform zur Hand haben, damit die Torte gleichmäßig backen kann. Es empfiehlt sich, die Schokolade und die Butter im Voraus in kleinen Stücken abzuwiegen, um den Prozess zu erleichtern.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und die Butter in einem Wasserbad bei mittlerer Hitze und lassen Sie die Mischung leicht abkühlen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Puderzucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Die abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung vorsichtig unter die Eiermischung heben.
  4. Das Mehl sieben und ebenfalls unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 30 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen die Torte horizontal aufschneiden und mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
  7. Die oberste Hälfte wieder aufsetzen und die Schokoladenglasur darüber gießen.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Wenn Sie die Sacherschnitte ohne Gluten zuzubereiten möchten, können Sie anstelle von normalem Mehl glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Für eine laktosefreie Version können Sie laktosefreie Butter und Zartbitterschokolade verwenden. Diese Anpassungen ermöglichen es auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, in den Genuss dieser leckeren Torte zu kommen.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für alle, die sich vegan ernähren, gibt es großartige Alternativen zur klassischen Sacherschnitte. Anstelle von Eiern können Sie Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative verwenden – hierzu einfach einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermengen und quellen lassen. Für die Butter können vegane Margarine oder Kokosöl verwendet werden, während die Schokolade laut Zutatenliste vegan sein sollte. Mit diesen einfachen Austauschen bleibt der köstliche Geschmack der Torte erhalten.

Weitere Tipps und Tricks

Ein paar einfache Tipps können die Zubereitung der Sacherschnitte erheblich erleichtern. Achten Sie darauf, die Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Rezept beginnen, da dies zu einer gleichmäßigen Rührmasse führt. Außerdem ist es hilfreich, die Torte vor dem Glasieren vollständig auskühlen zu lassen, um die Schokoladenglasur gleichmäßig auftragen zu können. Zusätzlich können Sie die Oberfläche der Torte leicht anschneiden, damit die Glasur besser haftet und ein schöneres Finish entsteht.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Die Sacherschnitte kann ganz nach Ihren Vorlieben angepasst werden. Fügen Sie beispielsweise Nüsse hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten, oder verwenden Sie statt Aprikosenmarmelade eine andere Fruchtmarmelade nach Wahl. Aromatische Gewürze wie Zimt oder Vanille können ebenfalls in den Teig eingearbeitet werden, um zusätzliche Geschmackstiefe zu erreichen. Diese Variationen machen die Torte nicht nur einzigartig, sondern auch persönlicher.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie einige der Zutaten der Sacherschnitte nicht zur Hand haben, gibt es verschiedene Alternativen. Anstelle von Puderzucker können Sie auch Kokosblütenzucker verwenden, um einen anderen süßen Geschmack zu erzielen. Anstelle von Butter kann Apfelmus oft als Ersatz eingesetzt werden, insbesondere in veganen Rezepten. Für die Glasur können Sie eine fertige vegane Schokoladenglasur in Betracht ziehen, die bereits viele Geschmackserlebnisse bietet und die Zubereitungszeit minimiert.

Ideen für passende Getränke

Die Sacherschnitte harmoniert wunderbar mit verschiedenen Getränken. Ein klassischer kaffee passt perfekt zur Schokoladentorte, um die Aromen zu ergänzen. Für eine besondere Note können Sie auch einen Espresso oder Cappuccino servieren. Wenn Sie eine alkoholfreie Option suchen, ist ein fruchtiger Tee oder heiße Schokolade ebenfalls eine köstliche Begleitung.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Die Präsentation Ihrer Sacherschnitte kann deren Gesamtwirkung erheblich steigern. Servieren Sie die Torte auf einem eleganten Kuchenteller und dekorieren Sie sie mit Puderzucker oder frischen Beeren, um einen Farbakzent zu setzen. Auch eine schöne Schokoladensauce als Verzierung auf dem Teller kann die Torte optisch ansprechend präsentieren. Sei es für einen festlichen Anlass oder ein einfaches Kaffeekränzchen – eine ansprechende Präsentation erhöht das Genusserlebnis.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Sacherschnitte hat eine interessante Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Franz Sacher kreierte die Torte ursprünglich als 16-jähriger Kochlehrling für einen hohen Staatsmann. Über die Jahre hinweg wurde die Sacherschnitte zu einem Symbol der österreichischen Konditorenkunst und ist heute ein beliebtes Souvenir für Touristen. Das traditionellste Rezept wird immer noch im berühmten Hotel Sacher in Wien serviert, wo die Torte als geheime Rezeptur gehütet wird.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Schokoladenmousse
  • Becherkuchen mit Nüssen
  • Karamell-Pekannuss-Torte
  • Französische Mousse au Chocolat
  • Die klassische Linzer Torte

Zusammenfassung: Sacherschnitte

Die Sacherschnitte ist eine unverwechselbare Schokoladentorte, die mit ihrer Kombination aus zarter Aprikosenmarmelade und schokoladiger Glasur überzeugt. Ob in der traditionellen Form oder mit kreativen Anpassungen, die Zubereitung dieses Klassikers ist sowohl ein Genuss für den Gaumen als auch ein Fest für die Augen. Erleben Sie die österreichische Patisseriekunst in Ihrer eigenen Küche und lassen Sie sich von diesem köstlichen Stück Geschichte verzaubern. Diese Torte wird immer wieder gerne zubereitet und ist eine hervorragende Wahl für jede Gelegenheit.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Sachertorte.
      Nationalgericht Österreich: Sachertorte (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
    • Marillenknödel..
      Nationalgericht Österreich: Marillenknödel (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Eierlikörtorte# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Eierlikörtorte (Rezept)

    Kategorie: Backen, Nationalgerichte, Österreichische Küche, Süßspeisen Stichworte: Aprikosenmarmelade, Patisseriekunst, Rezept, Sacherschnitte, Schokoladenglasur, Schokoladentorte

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Sachertorte.
      Nationalgericht Österreich: Sachertorte (Rezept)
      Entdecken Sie das köstliche Nationalgericht Österreichs: Sachertorte (Rezept). Genießen Sie…
    • Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Wiener Schnitzel (Rezept)
      Erfahre hier, wie du das beliebte Nationalgericht Österreichs, das Wiener…
    • Marillenknödel..
      Nationalgericht Österreich: Marillenknödel (Rezept)
      Entdecken Sie das klassische Nationalgericht Österreich: Marillenknödel (Rezept). Perfekt für…
    • Nationalgericht Österreich: #Eierlikörtorte# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Eierlikörtorte (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Eierlikörtorte! Dieses köstliche Rezept vereint…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Spanische Küche Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: