• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Johannisbeerroulade (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Österreich: Johannisbeerroulade (Rezept)
Nationalgericht Österreich: Johannisbeerroulade (Rezept)

Entdecken Sie die köstliche Johannisbeerroulade, das Nationalgericht Österreichs! Diese verführerische Süßspeise vereint zarten Biskuitteig mit einer fruchtigen Füllung aus saftigen Johannisbeeren und einer leichten Creme. Ideal für festliche Anlässe oder als himmlischer Nachmittagsgenuss – die Johannisbeerroulade begeistert mit ihrem frischen Geschmack und dem ansprechenden Aussehen. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück österreichischer Backkunst auf Ihren Tisch!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Johannisbeerroulade
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Johannisbeerroulade
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Johannisbeerroulade

Die Johannisbeerroulade ist ein wahres Highlight der österreichischen Backkunst. Sie vereint die zarte Textur eines frisch gebackenen Biskuitteigs mit einer fruchtigen Füllung aus saftigen Johannisbeeren und einer leichten Creme. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Roulade nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Genuss ist. Ideal für festliche Anlässe oder als süßer Nachmittagssnack, wird die Johannisbeerroulade Ihre Gäste begeistern.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 80 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g frische Johannisbeeren
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkaufen der Zutaten für die Johannisbeerroulade sollten Sie vor allem auf die Frische der Johannisbeeren achten. Ideal sind dunkle, pralle und glänzende Beeren, die nicht weich sind. Für den Biskuitteig verwenden Sie am besten frische Eier und hochwertigen Zucker, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auch die Schlagsahne sollte kalt und möglichst ungesüßt sein, damit die Roulade nicht zu süß wird.

Vorbereitung des Gerichts

Die Vorbereitung der Johannisbeerroulade beginnt mit dem Trennen der Eier. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da dies das Schlagen erschwert. Als nächsten Schritt sollten Sie die Johannisbeeren waschen und die Stiele entfernen. Die Sahne sollte ebenfalls kaltgestellt werden, um sie anschließend gut aufschlagen zu können.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker schaumig auf, bis die Masse blass und cremig ist.
  3. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver hinzu und heben Sie die Mischung vorsichtig unter.
  4. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backen Sie ihn für etwa 10-12 Minuten.
  5. Stürzen Sie den Biskuitteig noch heiß auf ein weiteres Blatt Backpapier, das mit Zucker bestreut ist, und ziehen Sie das obere Papier vorsichtig ab.
  6. Die Johannisbeeren mit etwas Puderzucker und Vanillezucker vermengen und gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen.
  7. Schlagen Sie die Sahne steif und verteilen Sie sie über die Johannisbeeren.
  8. Rollern Sie die Roulade vorsichtig auf und lassen Sie sie für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante der Johannisbeerroulade können Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist. Bei der laktosefreien Zubereitung können Sie die Sahne durch laktosefreie Sahne oder ein pflanzliches Schlagprodukt ersetzen. So steht dem Genuss der Roulade auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten nichts im Wege.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für eine vegane Variante der Johannisbeerroulade können Sie die Eier durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzen. Dies sorgt für die nötige Bindung im Teig. Verwenden Sie anstelle der Sahne pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme oder Sojasahne. So kann jeder, unabhängig von seinen Ernährungsvorlieben, in den Genuss dieser köstlichen Roulade kommen.

Weitere Tipps und Tricks

Um Ihre Johannisbeerroulade noch einzigartiger zu machen, können Sie Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse in den Teig geben. Die Roulade kann auch mit anderen Früchten, wie Himbeeren oder Erdbeeren, zubereitet werden, um verschiedene Geschmäcker zu bieten. Ein weiterer Tipp ist, die Roulade anstatt mit Puderzucker mit einer Fruchtsoße zu garnieren. Dies sorgt für eine erfrischende Note.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Wenn Sie das Rezept der Johannisbeerroulade anpassen möchten, können Sie die Menge der Johannisbeeren erhöhen oder mit anderen Beeren experimentieren. Die Süße können Sie ebenfalls variieren, je nach gewünschtem Geschmack. Wenn Sie es lieber weniger süß mögen, reduzieren Sie die Zuckermenge und erhöhen Sie stattdessen die Obstfüllung. So können Sie das Rezept ganz nach Ihren Vorlieben gestalten.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie keine frischen Johannisbeeren zur Hand haben, können Sie auch tiefgefrorene Beeren verwenden, die Sie zuvor auftauen lassen. In Bezug auf den Süßungsgrad können Sie Honig oder Agavendicksaft als Alternativen zum Zucker einsetzen. Bei der Creme können Sie auch Quark anstelle von Sahne verwenden, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erzielen. Solche Alternativen verleihen der Roulade eine interessante Note.

Ideen für passende Getränke

Zu einer köstlichen Johannisbeerroulade passt am besten ein leichter Sekt oder ein erfrischender Roséwein. Wenn Sie alkoholfreie Optionen bevorzugen, ist ein selbstgemachter Fruchtpunsch oder ein frisch zubereiteter Eistee eine ausgezeichnete Wahl. Auch Kräutertee kann eine harmonische Begleitung bieten und den süßen Geschmack der Roulade perfekt abrunden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Getränken, um herauszufinden, was Ihnen am besten schmeckt.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Die Präsentation der Johannisbeerroulade spielt eine wichtige Rolle für den ersten Eindruck. Zur Dekoration können Sie die Roulade mit frischen Johannisbeeren und minzigen Blättern garnieren. Eine leichte Staubschicht aus Puderzucker sorgt für einen extra eleganten Look. Servieren Sie die Roulade auf einem schönen Tortenständer, um ihr den gebührenden Platz auf Ihrem Tisch zu geben und einen festlichen Rahmen zu schaffen.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Johannisbeerroulade hat ihren Ursprung in der traditionellen österreichischen Küche und geht auf einfache Biskuitrezepte zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Johannisbeeren sind ein beliebtes Obst in Österreich und finden sich in vielen regionalen Gerichten. Die Kombination aus einem leichtem Biskuit und einer fruchtigen Füllung spiegelt nicht nur die österreichische Backtradition wider, sondern auch die Liebe zur Natur und frischen Zutaten. Sie ist nicht nur ein beliebtes Dessert, sondern wird oft auch bei festlichen Anlässen serviert, was ihre Beliebtheit unterstreicht.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Erdbeer-Rhabarber-Rolle
  • Schokoladenroulade mit Walnüssen
  • Apfel-Zimt-Roulade
  • Zitronen-Curd-Rolle

Zusammenfassung: Johannisbeerroulade

Die Johannisbeerroulade ist ein schmackhaftes und festliches Dessert, das durch seine fruchtige Füllung und die zarte Biskuitmasse besticht. Ob für besondere Anlässe oder als süßer Genuss für zwischendurch, mit der richtigen Zubereitung bringt diese Roulade ein Stück österreichischer Tradition auf den Tisch. Variationen und Anpassungen, die mit den persönlichen Vorlieben spielen, machen dieses Rezept vielseitig und jedem zugänglich. Lassen Sie sich von der Zubereitung inspirieren und genießen Sie diese herrliche Süßspeise in geselliger Runde!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Russland: #Kisel aus schwarzen Johannisbeeren# (Rezept)
      Nationalgericht Russland: Kisel aus schwarzen…
    • Nationalgericht Österreich: #Marillenschnitte# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Marillenschnitte (Rezept)
    • Ein Bild zeigt eine köstliche Biskuitroulade, die auf einem eleganten weißen Teller präsentiert wird. Die Roulade besteht aus zartem, goldbraun gebackenem Biskuitteig und ist mit einer fruchtigen Füllung durchzogen. Eine leichte Creme umhüllt das Gebäck und verleiht ihm ein verlockendes Aussehen. Daneben liegen einige frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sowie ein Zweig Minze als Dekoration. Im Hintergrund steht eine stilvolle Kaffeetasse neben einem kleinen Blumenstrauß, was eine gemütliche Atmosphäre für ein Kaffee-Kränzchen vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Ribiselmarmelade# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Ribiselmarmelade (Rezept)

    Kategorie: Backen, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Biskuitteig, Creme, Dekorationstipps, Getränkeempfehlung, Glutenfrei, Johannisbeeren, Johannisbeerroulade, Laktosefrei, Nationalgericht, Vegan, Vegetarisch, Zubereitungstipps

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Russland: #Kisel aus schwarzen Johannisbeeren# (Rezept)
      Nationalgericht Russland: Kisel aus schwarzen…
      Entdecken Sie das Rezept für Kisel aus schwarzen Johannisbeeren, das…
    • Nationalgericht Österreich: #Marillenschnitte# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Marillenschnitte (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Marillenschnitte (Rezept). Diese exquisite Kombination…
    • Ein Bild zeigt eine köstliche Biskuitroulade, die auf einem eleganten weißen Teller präsentiert wird. Die Roulade besteht aus zartem, goldbraun gebackenem Biskuitteig und ist mit einer fruchtigen Füllung durchzogen. Eine leichte Creme umhüllt das Gebäck und verleiht ihm ein verlockendes Aussehen. Daneben liegen einige frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sowie ein Zweig Minze als Dekoration. Im Hintergrund steht eine stilvolle Kaffeetasse neben einem kleinen Blumenstrauß, was eine gemütliche Atmosphäre für ein Kaffee-Kränzchen vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade (Rezept)
      Entdecken Sie das Rezept für das Nationalgericht Österreich: Biskuitroulade! Zartes…
    • Nationalgericht Österreich: #Ribiselmarmelade# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Ribiselmarmelade (Rezept)
      Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept für Ribiselmarmelade, ein Nationalgericht…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: