• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Frittatensuppe (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Pfannkuchensuppe.
Nationalgericht Österreich: Frittatensuppe (Rezept)

Entdecke Österreichs kulinarischen Klassiker: Frittatensuppe, auch bekannt als Pfannkuchensuppe! Diese herzhafte Suppe lockt mit feinen Pfannkuchenstreifen, perfekt eingebettet in einer aromatischen Rinderbrühe. Ein einfaches, aber geniales Rezept, das sowohl Herzen als auch Gaumen wärmt. Ideal für kalte Tage oder als Vorspeise für dein nächstes Festmahl – ein Stück österreichische Gemütlichkeit zum Genießen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Frittatensuppe
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Frittatensuppe
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Frittatensuppe

Die Frittatensuppe ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das besonders für kalte Tage perfekt geeignet ist. Diese köstliche Suppe besteht im Wesentlichen aus einer klaren Brühe und feinen, in Streifen geschnittenen Pfannkuchen. Oft wird sie als Vorspeise serviert. Ihre Einfachheit und ihr herrlicher Geschmack machen sie zu einem beliebten Genuss.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • Prise Salz
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • Etwas Butter zum Braten

Einkaufen der Zutaten

Die Zutaten für die Frittatensuppe sind einfach und in jedem Supermarkt erhältlich. Für die Pfannkuchen benötigen Sie Eier, Mehl, Milch und Salz. Diese Basiszutaten haben die meisten Menschen bereits zu Hause. Für die Suppe selbst können Sie entweder Rinder- oder Gemüsebrühe kaufen. Frische Petersilie wird später zur Verfeinerung verwendet.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung der Frittatensuppe beginnen, sollten Sie alle Zutaten bereitstellen. Verquirlen Sie die Eier in einer Schüssel und fügen Sie anschließend Mehl, Milch und Salz hinzu. Verarbeiten Sie alles zu einem glatten Teig. Währenddessen können Sie schon die Brühe in einem Topf erhitzen, damit sie kurz vor dem Servieren heiß ist.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Erhitzen Sie etwas Butter in einer Pfanne.
  2. Gießen Sie eine kleine Menge des Pfannkuchenteigs in die Pfanne und backen Sie dünne Pfannkuchen.
  3. Lassen Sie die fertig gebackenen Pfannkuchen abkühlen und rollen Sie sie anschließend zusammen.
  4. Schneiden Sie die gerollten Pfannkuchen in feine Streifen.
  5. Geben Sie die Pfannkuchenstreifen in eine Schüssel und gießen Sie die heiße Brühe darüber.
  6. Garnieren Sie die Suppe mit gehackter Petersilie und servieren Sie sie sofort.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante der Frittatensuppe können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Für eine laktosefreie Variante ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch wie Soja- oder Mandelmilch. Butter kann durch laktosefreie Margarine oder Öl ersetzt werden.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Die Frittatensuppe lässt sich leicht vegan zubereiten, indem Sie die Milch durch pflanzliche Alternativen (Soja-, Mandel- oder Hafermilch) und die Eier durch Ei-Ersatzprodukte ersetzen. Verwenden Sie zudem Gemüsebrühe statt Rinderbrühe. Mit diesen Anpassungen bleibt der Geschmack der Suppe erhalten, während sie gleichzeitig veganfreundlich wird.

Weitere Tipps und Tricks

Wenn Sie eine besonders klare Brühe wünschen, können Sie diese durch ein feines Sieb passieren. Falls Sie die Suppe noch etwas aufpeppen möchten, können Sie feine Gemüsestücke wie Karotten oder Sellerie hinzufügen. Für einen intensiveren Geschmack kann die Brühe länger gekocht und reduziert werden.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen. Wer etwa den Geschmack von Kräutern liebt, kann neben der Petersilie noch andere frische Kräuter hinzufügen. Für eine herzhaftere Version der Suppe können auch kleine Hackbällchen oder gebratene Speckwürfel hinzugefügt werden. Experimentieren Sie nach Belieben!

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Statt der klassischen Rinder- oder Gemüsebrühe können Sie auch Hühnerbrühe verwenden. Wer keinen frischen Kräuter zur Hand hat, kann auch auf getrocknete Kräuter zurückgreifen. Zur Abwechslung können Sie den Pfannkuchenteig mit etwas Muskatnuss oder Kräutersalz verfeinern.

Ideen für passende Getränke

Zur Frittatensuppe passen besonders gut weiße Weine wie Riesling oder Grüner Veltliner. Auch ein frischer Apfelsaft oder ein leichter Weißwein ergänzen die Suppe wunderbar. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, bietet sich ein kühles Mineralwasser oder ein Kräutertee an.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Servieren Sie die Frittatensuppe in einer schönen Suppenschüssel und garnieren Sie sie mit frisch gehackter Petersilie. Zu besonderen Anlässen können Sie Suppenterrinen verwenden, um das Gericht stilvoll zu präsentieren. Ein kleines Stück frisches Brot oder ein Brötchen dazu rundet das Geschmackserlebnis ab.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Frittatensuppe hat ihren Ursprung in Österreich und ist ein typisches Gericht der österreichischen Küche. Sie wird traditionell als Vorspeise serviert und hat sich aufgrund ihrer Einfachheit und des wohltuenden Geschmacks großer Beliebtheit erfreut. Die Frittaten, also die Pfannkuchenstreifen, waren ursprünglich eine Möglichkeit, übrig gebliebene Pfannkuchen weiterzuverarbeiten. Heute ist die Suppe ein beliebter Klassiker.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Käsespätzle
  • Wiener Schnitzel
  • Sachertorte
  • Tafelspitz
  • Apfelstrudel

Zusammenfassung: Frittatensuppe

Die Frittatensuppe ist eine leckere und einfache österreichische Vorspeise, die gut zu verschiedenen Anlässen passt. Mit wenigen Zutaten und schnellen Schritten können Sie diese traditionelle Suppe zubereiten und genießen. Dank der Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten können Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen variieren. Probieren Sie es aus und entdecken Sie den köstlichen Geschmack der österreichischen Küche!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: #Nockerlsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Nockerlsuppe (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Alt-Wiener Suppentopf# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Alt-Wiener Suppentopf (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Kalbsbeuschel mit Serviettenknödel# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Kalbsbeuschel mit…
    • Nationalgericht Österreich: #Gulaschsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Gulaschsuppe (Rezept)

    Kategorie: Austrian Cuisine, Food & Drink, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Recipes Stichworte: Austrian cuisine, Frittatensuppe, Pfannkuchensuppe, Recipe, Traditional dish

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: #Nockerlsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Nockerlsuppe (Rezept)
      Der Artikel liefert ein detailliertes Rezept für Nockerlsuppe, ein traditionelles…
    • Nationalgericht Österreich: #Alt-Wiener Suppentopf# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Alt-Wiener Suppentopf (Rezept)
      Entdecken Sie die kulinarische Tradition Österreichs mit dem Alt-Wiener Suppentopf!…
    • Nationalgericht Österreich: #Kalbsbeuschel mit Serviettenknödel# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Kalbsbeuschel mit…
      Der Artikel präsentiert das traditionelle österreichische Gericht Kalbsbeuschel. Es wird…
    • Nationalgericht Österreich: #Gulaschsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Gulaschsuppe (Rezept)
      Dieser Artikel bietet eine ausführliche Anleitung zur Zubereitung der österreichischen…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: