• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Frankreich: Feuilleté au Jambon (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Frankreich: Feuilleté au Jambon (Rezept)
Nationalgericht Frankreich: Feuilleté Au Jambon (Rezept)

Entdecken Sie die köstliche Welt des Feuilleté au Jambon, ein typisches französisches Gericht, das herzhaften Schinken in zartem Blätterteig vereint. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, verführt dieses Rezept mit seinem knusprigen Außenteig und der würzigen Füllung. Perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause – lassen Sie sich von den Aromen Frankreichs inspirieren und genießen Sie diesen kulinarischen Hochgenuss!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Feuilleté au Jambon
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Feuilleté au Jambon
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Feuilleté au Jambon

Das Feuilleté au Jambon ist ein wahrer Genuss aus der französischen Küche und bietet eine perfekte Kombination aus zartem Blätterteig und herzhaftem Schinken. Dieses Gericht kann sowohl als Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht serviert werden, was es ideal für unterschiedliche Anlässe macht. Die knusprige Textur des Teigs harmoniert wunderbar mit der würzigen Füllung und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ein gutes Feuilleté au Jambon sollte auf jeder Menükarte stehen, sei es im Restaurant oder in den eigenen vier Wänden.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 250 g Blätterteig
  • 150 g Schinken (z.B. Kochschinken oder Serrano)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Senf (optional)
  • Gewürze nach Geschmack (z.B. Pfeffer)

Einkaufen der Zutaten

Bei der Zubereitung eines Feuilleté au Jambon ist es wichtig, qualitativ hochwertige Zutaten zu wählen. Der Blätterteig sollte frisch oder gefroren vorkommen und idealerweise aus einer artisanal Bäckerei stammen. Der Schinken spielt eine zentrale Rolle, daher empfiehlt es sich, zu einem guten Stück zu greifen, das euch anspricht. Auch der Käse sollte frisch sein und einen kräftigen Geschmack haben, um das Gericht abzurunden.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor ihr mit dem Kochen beginnt, solltet ihr sicherstellen, dass alle Zutaten bereitstehen. Diese ermöglichen eine reibungslose Zubereitung und helfen dabei, dass nichts in der Hektik vergessen wird. Außerdem empfiehlt es sich, den Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er auf Zimmertemperatur kommen kann. Dadurch lässt er sich später viel besser verarbeiten.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Den Teig in zwei gleich große Rechtecke schneiden.
  4. Eine Schicht Senf auf ein Rechteck streichen (optional).
  5. Den Schinken gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit Käse bestreuen.
  6. Das zweite Rechteck über die Füllung legen und die Ränder gut andrücken.
  7. Die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  8. Das Feuilleté im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante des Feuilleté au Jambon könnt ihr anstelle von herkömmlichem Blätterteig glutenfreien Teig verwenden, der in vielen Supermärkten erhältlich ist. Zudem gibt es Alternativen, um den Käse durch laktosefreie Käsesorten zu ersetzen, die in der Regel ebenfalls eine angenehme Schmelze haben. Die Grundzutaten dieses Gerichts sind vielseitig, sodass diese Anpassungen einfach umgesetzt werden können, ohne den Genuss zu schmälern. Achtet beim Kauf der Zutaten auf die Kennzeichnung, um sicherzugehen, dass sie euren Anforderungen entsprechen.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Falls ihr eine vegane oder vegetarische Variante des Feuilleté au Jambon kreieren möchtet, könnt ihr den Schinken durch eine herzhafte Gemüsefüllung ersetzen. Hummus, Spinatsalat oder Pilze sind großartige Alternativen, die ebenso köstlich schmecken. Für vegane Käsealternativen findet ihr im Handel eine Vielzahl an Optionen, die gut schmelzen und einen hervorragenden Geschmack bieten. Diese Anpassungen ermöglichen es, dass jeder das Gericht genießen kann, unabhängig von seinen Ernährungspräferenzen.

Weitere Tipps und Tricks

Ein paar zusätzliche Tipps für die Zubereitung des Feuilleté au Jambon: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Oregano oder Thymian können dem Gericht eine mediterrane Note geben. Zudem lässt sich der Blätterteig auch wunderbar durch Croissantteig ersetzen, was dem Gericht eine besonders zarte Textur verleiht. Und vergesst nicht, die Ränder gut zu verschließen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Das Feuilleté au Jambon kann an eure Vorlieben angepasst werden, indem ihr verschiedene Füllungen ausprobiert. Probiert beispielsweise geräucherten Lachs oder gegrilltes Gemüse, um eine neue Geschmacksrichtung zu erzeugen. Auch verschiedene Käsesorten wie Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse können dem Gericht eine spannende Note verleihen. Seid kreativ und nutzt das, was ihr mögt oder was gerade saisonal verfügbar ist.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn ihr nach Alternativen für bestimmte Zutaten im Feuilleté au Jambon sucht, sind Kombinationsmöglichkeiten grenzenlos. Statt Schinken könnt ihr auch gebratene Hähnchenbrust verwenden oder für eine pflanzliche Variante, eingelegte Auberginen wählen. Für den Käse gibt es viele Möglichkeiten wie veganen Käse oder Skyr, je nach diätetischen Vorlieben. Experimente mit verschiedenen Zubereitungsarten bringen frischen Wind in das Rezept und machen es vielseitig sowie individuell anpassbar.

Ideen für passende Getränke

Zu einem köstlichen Feuilleté au Jambon passen viele Getränke hervorragend. Ein spritziger Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein trockener Rosé kann die Aromen des Gerichts wunderbar ergänzen. Für ein alkoholfreies Getränk bietet sich ein kühler Mineralwasser mit Zitrone oder ein hausgemachter Limonade an. Auch ein erfrischender Prosecco wäre eine schöne Wahl, um das Gericht zu genießen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Um das Feuilleté au Jambon ansprechend zu präsentieren, könnt ihr es auf einem dekorativen Teller anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. Nach dem Backen eignet sich ein Hauch von Parmesan oder geriebenem Käse zum Bestreuen. Auch ein schöner Dip aus Senf oder einer selbstgemachten Sauce kann hübsch daneben angerichtet werden. Das Auge isst mit, und eine ansprechende Präsentation steigert das gesamte Esserlebnis.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Das Feuilleté au Jambon hat seinen Ursprung in der französischen Küche und repräsentiert die Tradition von Gebäck und herzhaften Füllungen. Blätterteig wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Formen und Varianten verwendet und gilt als Meisterwerk der Patisserie. Historisch gesehen wurden solche Gerichte oft bei festlichen Anlässen serviert und sind in der modernen französischen Gastronomie nicht wegzudenken. Es kombiniert die Einfachheit des Alltags mit der Raffinesse der Haute Cuisine.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Quiche Lorraine – eine herzhafte Kombination aus Eiern, Schinken und Käse
  • Spanische Tortilla – traditionelle Tortilla mit Eiern und Kartoffeln
  • Wildkräutersalat mit Ziegenkäse – leicht und frisch für die Vorspeise
  • Pikante Croissants mit Schinken und Käse – ideal beim Brunch
  • Gemüsestrudel – eine vegetarische Option für alle Strudel-Liebhaber

Zusammenfassung: Feuilleté au Jambon

Das Feuilleté au Jambon ist ein vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den alltäglichen Genuss eignet. Mit seiner Kombination aus knusprigem Blätterteig und herzhaftem Schinken wird es zum Hochgenuss für jeden Gaumen. Dieses Rezept lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen und bietet zahlreiche kreative Spielereien. Egal, ob in der klassischen Form oder mit alternativen Füllungen, die Möglichkeiten sind grenzenlos – lasst euch inspirieren und genießt das köstliche Ergebnis!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Frankreich: #Jambon-Beurre# (Rezept)
      Nationalgericht Frankreich: Jambon-Beurre (Rezept)
    • Nationalgericht Frankreich: #Jambon Persillé# (Rezept)
      Nationalgericht Frankreich: Jambon Persillé (Rezept)
    • Nationalgericht Belgien: Jambon d’Ardenne (Rezept)
      Nationalgericht Belgien: Jambon d’Ardenne (Rezept)
    • Jambon de boeuf.
      Nationalgericht Niger: Jambon de boeuf (Rezept)

    Kategorie: Backen, Französische Küche, Nationalgericht, Nationalgericht Frankreich, Rezepte Stichworte: Blätterteig, Feuilleté au Jambon, Glutenfrei, Hauptgericht, Käse, Laktosefrei, Schinken, Vegan, Vegetarisch, Vorspeise, Weinempfehlung

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Frankreich: #Jambon-Beurre# (Rezept)
      Nationalgericht Frankreich: Jambon-Beurre (Rezept)
      Der Artikel beschreibt das traditionelle französische Nationalgericht Jambon-Beurre und gibt…
    • Nationalgericht Frankreich: #Jambon Persillé# (Rezept)
      Nationalgericht Frankreich: Jambon Persillé (Rezept)
      Dieser Artikel präsentiert das traditionelle französische Gericht Jambon Persillé. Es…
    • Nationalgericht Belgien: Jambon d’Ardenne (Rezept)
      Nationalgericht Belgien: Jambon d’Ardenne (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Belgien: Jambon d’Ardenne (Rezept). Genießen Sie…
    • Jambon de boeuf.
      Nationalgericht Niger: Jambon de boeuf (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Niger: Jambon de boeuf (Rezept). Zarte…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: