• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht England: Bakewell Tart (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!

 

Nationalgericht England: Bakewell Tart (Rezept)
Nationalgericht England: Bakewell Tart (Rezept)

Die Bakewell Tart, ein klassisches Nationalgericht Englands, vereint zarten Mürbeteig mit einer köstlichen Füllung aus Marmelade und Mandelcreme. Diese traditionell britische Süßigkeit begeistert nicht nur durch ihren aromatischen Geschmack, sondern auch durch ihre bezaubernde Optik. Perfekt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, lädt die Bakewell Tart dazu ein, in die Geschmackswelt Englands einzutauchen und ein Stück kulinarischer Geschichte zu genießen. Lassen Sie sich von diesem süßen Klassiker verführen!

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Bakewell Tart
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Bakewell Tart
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Bakewell Tart

Die Bakewell Tart ist ein wahrhaft klassisches Nationalgericht aus England, das in keiner britischen Teekultur fehlen sollte. Mit ihrem zarten Mürbeteig, der perfekt die köstliche Füllung umschließt, erfreut sie sich großer Beliebtheit nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen. Die Kombination aus Marmelade und Mandelcreme verleiht der Torte ihren einzigartigen Geschmack und macht sie zu einer unvergesslichen Delikatesse. Egal, ob als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, die Bakewell Tart ist der ideale Begleiter für gesellige Stunden.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 150 g Mürbeteig
  • 50 g Marmelade (Himbeere oder Aprikose)
  • 75 g Mandelpaste
  • 25 g Butter
  • 1 Ei
  • 50 g Geschälte Mandeln (gehackt)

Einkaufen der Zutaten

Für die Zubereitung einer perfekten Bakewell Tart ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen. Die Mürbeteig Basis kann entweder selbstgemacht oder in einem guten Supermarkt gekauft werden. Achten Sie darauf, eine hochwertige Marmelade zu verwenden, da diese die Süße der Tart maßgeblich beeinflusst. Frische Mandeln sind ebenfalls essentiell, um den typischen Geschmack zu erreichen, weshalb es sich lohnt, auf die Qualität zu achten.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung der Bakewell Tart beginnen, ist eine gute Vorbereitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Zutaten bereitstehen und die Arbeitsfläche sauber ist. Der Mürbeteig sollte gut gekühlt sein, was die Handhabung erleichtert und ein optimales Backergebnis garantiert. Wenn Sie selbst einen Mürbeteig herstellen, lassen Sie ihn vor der Verarbeitung mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Den Mürbeteig in eine Tarteform auslegen und den Boden gleichmäßig mit einer Gabel einstechen.
  3. Die Marmelade gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  4. In einer Schüssel die Mandelpaste, Butter und das Ei gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Die Mischung gleichmäßig über die Marmelade gießen und mit gehackten Mandeln bestreuen.
  6. Die Tart im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
  7. Vor dem Servieren abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für alle, die auf Gluten oder Laktose verzichten müssen, gibt es köstliche Alternativen zur traditionellen Bakewell Tart. Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Mürbeteig, um die Basis der Tart anzupassen. Für die Füllung können laktosefreie Butter und Mandelmilch eingesetzt werden, um den cremigen Geschmack zu erreichen. Mit diesen Anpassungen genießen auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen das Vergnügen einer Bakewell Tart.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Die Bakewell Tart lässt sich auch leicht in eine vegane Variante umwandeln. Statt des Eis können Sie eine Mischung aus Chiasamen und Wasser oder Apfelmus verwenden, um die gleiche Bindung zu erreichen. Verwenden Sie pflanzliche Butter oder Kokosöl anstelle von tierischen Fetten. Achten Sie außerdem darauf, dass die verwendete Marmelade ohne Gelatine ist, um sie vollständig vegan zu gestalten.

Weitere Tipps und Tricks

Damit Ihre Bakewell Tart besonders gelingt, sollten Sie auf die richtige Backzeit achten. Überprüfen Sie die Tart gegen Ende der Backzeit regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel wird. Eine Klarsichtfolie über die Tart im Ofen kann helfen, eine zu starke Bräunung zu vermeiden. Zudem können Sie die Tart nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben, um eine zusätzliche Süße und einen schönen Anblick zu erzielen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Die Bakewell Tart bietet viel Raum für kreative Variationen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen der Marmelade, um neue Kombinationen zu entdecken. Auch der Zusatz von Schokoladenstückchen oder Gewürzen wie Zimt kann einen interessanten Twist geben. Denken Sie daran, dass die Füllung je nach Vorliebe angepasst werden kann, um unterschiedliche Geschmäcker zu berücksichtigen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie keine Mandelpaste zur Hand haben, kann auch gemahlene Mandel in Kombination mit etwas extra Zucker verwendet werden. Für eine intensivere Frische können Sie auch Zitronenschale in die Füllung geben, um der tart einen besonderen Kick zu verleihen. Zudem eignet sich auch eine Mischung aus Nüssen, wie Haselnüsse oder Walnüsse, als schmackhafte Alternative.

Ideen für passende Getränke

Zu einer köstlichen Bakewell Tart passen verschiedene Getränke ideal. Eine Tasse frisch gebrühter schwarzer Tee ist die klassischste Wahl und ergänzt den süßen Geschmack perfekt. Alternativ können Sie auch einen fruchtigen Eistee anbieten, um die Frische der Tart zu betonen. Für eine besondere Note können Sie einen leichten Schaumwein oder Prosecco servieren, der die Süße der Tart wunderbar ausbalanciert.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Um Ihre Bakewell Tart ansprechend zu präsentieren, empfiehlt es sich, sie auf einem eleganten Servierteller zu platzieren. Garnieren Sie die Tart mit frischen Beeren oder essbaren Blüten, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht ein professionelles Aussehen und unterstreicht die Schönheit des Desserts. Zudem können kleine Minzblätter zur Dekoration hinzugefügt werden, um einen zusätzlichen Frischekick zu geben.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Geschichte der Bakewell Tart reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Stadt Bakewell in Derbyshire verbunden. Ursprünglich entstand das Rezept durch einen Zufall, als die Zutaten für eine andere Speise verwechselt wurden. Seither ist die Tart zu einem Symbol britischer Backkunst geworden. Heute findet man sie in vielen Cafés und Teestuben, wo sie als absolutes Muss für jeden Besucher gilt.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Scones mit Clotted Cream und Marmelade
  • Victoria Sponge Cake
  • Schokoladenmousse
  • Himbeerkuchen

Zusammenfassung: Bakewell Tart

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bakewell Tart ein köstliches und traditionsreiches Gericht ist, das in der britischen Backkultur einen festen Platz einnimmt. Mit ihrem perfekten Zusammenspiel von Marmelade, Mandelcreme und Mürbeteig begeistert sie immer wieder aufs Neue. Egal, ob für besondere Anlässe oder einfach als Dessert für den Kaffee nachmittags – die Bakewell Tart ist eine Bereicherung für jeden Tisch. Lassen Sie sich von der Ursprünglichkeit und dem Geschmack dieses Klassikers verführen!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht England: #Treacle Tart# (Rezept)
      Nationalgericht England: Treacle Tart (Rezept)
    • Nationalgericht England: #Yorkshire Curd Tart# (Rezept)
      Nationalgericht England: Yorkshire Curd Tart (Rezept)
    • Nationalgericht Dominica: #Coconut Tart# (Rezept)
      Nationalgericht Dominica: Coconut Tart (Rezept)
    • Nationalgericht Neuseeland: #Treacle Tart# (Rezept)
      Nationalgericht Neuseeland: Treacle Tart (Rezept)

    Kategorie: Backen, Desserts, England, Nationalgericht, Nationalgericht England, Rezepte, Traditionelle Küche Stichworte: Backrezept, Bakewell Tart, Englische Küche, Mandelcreme, Marmelade, Mürbeteig

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht England: #Treacle Tart# (Rezept)
      Nationalgericht England: Treacle Tart (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht England: Treacle Tart (Rezept) – Eine…
    • Nationalgericht England: #Yorkshire Curd Tart# (Rezept)
      Nationalgericht England: Yorkshire Curd Tart (Rezept)
      Entdecken Sie das traditionelle Nationalgericht England: Yorkshire Curd Tart (Rezept).…
    • Nationalgericht Dominica: #Coconut Tart# (Rezept)
      Nationalgericht Dominica: Coconut Tart (Rezept)
      Entdecken Sie das traditionelle Nationalgericht Dominica: Coconut Tart! Dieses köstliche…
    • Nationalgericht Neuseeland: #Treacle Tart# (Rezept)
      Nationalgericht Neuseeland: Treacle Tart (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Neuseeland: Treacle Tart (Rezept). Dieses süße,…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: