• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Musik zum Kochen
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Schinkenfleckerl (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Österreich: Schinkenfleckerl (Rezept)
Nationalgericht Österreich: Schinkenfleckerl (Rezept)

Entdecken Sie die Köstlichkeit von Herzhaften Schinkenfleckerl, einem wahren österreichischen Nationalgericht! Eingebettet in aromatischen Brotteig und mit zartem Schinken verfeinert, bietet dieses Rezept eine perfekte Kombination aus Tradition und Genuss. Tauchen Sie ein in die österreichische Küche und erleben Sie, wie einfach es ist, diese herzhafte Speise selbst zuzubereiten. Guten Appetit!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung: Schinkenfleckerl
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Schinkenfleckerl
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung: Schinkenfleckerl

Das österreichische Schinkenfleckerl-Rezept ist eine echte Delikatesse der Hausmannskost. Die Kombination aus zartem Schinken und knusprigem Brotteig sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Genuss. Mit diesem Rezept bringen Sie ein Stück Österreich auf den Teller Ihrer Liebsten.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 200g Schinken (am besten Rohschinken oder geräucherter Schinken)
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Einkaufen der Zutaten

Achten Sie beim Einkaufen, dass Sie hochwertigen Schinken wählen, um den Geschmack des Gerichts zu maximieren. Frischer, lokaler Schinken ist ideal. Beim Mehl sollten Sie ein Weizenmehl Type 405 oder 550 verwenden. Die Hefe, das Salz und der Zucker sollten ebenfalls frisch sein, damit der Teig optimal aufgeht.

Vorbereitung des Gerichts

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Schinkenfleckerl-Rezept. Sorgen Sie dafür, dass alle Zutaten zimmertemperiert sind, besonders das Wasser. Den Schinken in dünne Streifen oder kleine Würfel schneiden. Der Teig sollte vor der Verarbeitung ausreichend Zeit haben, um aufzugehen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen.
  2. Salz, Zucker, Öl und das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort circa 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig ausrollen und den Schinken gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Den Teig einrollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren.
  6. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl. Bei einer laktosefreien Ernährung ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass der Schinken keine laktosehaltigen Zusätze enthält. Alternativ können Sie auch laktosefreien Schinken aus dem Reformhaus oder einem Bioladen verwenden.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für eine vegetarische Version dieses Gerichts ersetzen Sie den Schinken durch eine leckere vegetarische Alternative, wie zum Beispiel geräucherten Tofu oder vegetarischen Schinken. Veganer können zusätzlich das Ei durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und Öl ersetzen.

Weitere Tipps und Tricks

Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig dünn auszurollen, damit der Schinken optimal umschlossen wird. Wenn Sie einen besonders knusprigen Brotteig möchten, können Sie dem Teig noch ein bisschen mehr Öl hinzufügen. Lassen Sie den Schinken im Brotteig nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Sie können dieses Rezept leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Fügen Sie zum Beispiel Käse hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzielen. Auch Kräuter wie Oregano oder Thymian passen hervorragend zu diesem Gericht und geben dem Teig ein besonderes Aroma.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Statt Rohschinken können Sie auch Putenschinken oder gekochten Schinken verwenden. Wenn Sie keinen Weizen vertragen, probieren Sie Dinkelmehl als Alternative aus. Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie dem Teig etwas Knoblauchpulver oder geröstete Zwiebeln hinzufügen.

Ideen für passende Getränke

Zu diesem deftig schmeckenden Gericht passt hervorragend ein kühles Bier, am besten ein österreichisches Lager oder Pils. Auch ein spritziger Weißwein, wie ein Grüner Veltliner, harmoniert ausgezeichnet mit dem Geschmack des Schinkens im Brotteig. Für Kinder und alle, die auf Alkohol verzichten, empfehlen wir einen Apfelsaft oder eine hausgemachte Limonade.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Servieren Sie den Schinken im Brotteig auf einem rustikalen Holzbrett für eine authentische optische Darstellung. Schneiden Sie den Brotteig in dicke Scheiben und garnieren Sie ihn mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie. Dazu passen auch verschiedene Dips und Saucen, die Sie in kleinen Schälchen dazu reichen können.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Schinkenfleckerl sind ein klassisches österreichisches Gericht, das ursprünglich aus der bäuerlichen Küche stammt. Ursprünglich wurden Reste von Schinken und Teig verwendet, um dieses typische Arme-Leute-Essen zuzubereiten. Heute ist es ein beliebtes Gericht in der österreichischen Küche und wird oft mit verschiedenen Variationen zubereitet, wobei der Schinken im Brotteig eine moderne und verfeinerte Variante darstellt.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Wiener Schnitzel
  • Kaiserschmarrn
  • Vanillekipferl
  • Sachertorte

Zusammenfassung: Schinkenfleckerl

Das österreichische Schinkenfleckerl-Rezept mit Schinken im Brotteig ist ein leckerer Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und jedem schmeckt. Mit hochwertigen Zutaten und ein paar kleinen Tricks gelingt Ihnen dieses Gericht garantiert. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück Österreich bei sich zu Hause!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: #Schinken-Käse-Toast# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Schinken-Käse-Toast (Rezept)
    • Ein Teller mit einer saftigen Rindsroulade, die in einer reichhaltigen braunen Soße liegt. Die Roulade ist aufgeschnitten und zeigt eine Füllung aus Speck, Zwiebeln und Gurken. Daneben sind Beilagen wie Kartoffelpüree und gedünstetes Gemüse angerichtet. Im Hintergrund sieht man einen rustikalen Holztisch, der eine gemütliche Atmosphäre vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Rindsrouladen (Rezept)
    • Nationalgericht Deutschland: Strammer Max (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Strammer Max (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Rahmsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Rahmsuppe (Rezept)

    Kategorie: Hausmannskost, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Brotteig, Nationalgericht, Österreich, Rezept, Schinkenfleckerl

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: #Schinken-Käse-Toast# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Schinken-Käse-Toast (Rezept)
      Dieser Blog-Artikel liefert ein detailliertes Rezept für den österreichischen Klassiker…
    • Ein Teller mit einer saftigen Rindsroulade, die in einer reichhaltigen braunen Soße liegt. Die Roulade ist aufgeschnitten und zeigt eine Füllung aus Speck, Zwiebeln und Gurken. Daneben sind Beilagen wie Kartoffelpüree und gedünstetes Gemüse angerichtet. Im Hintergrund sieht man einen rustikalen Holztisch, der eine gemütliche Atmosphäre vermittelt.
      Nationalgericht Österreich: Rindsrouladen (Rezept)
      Entdecken Sie das köstliche Nationalgericht Österreich: Rindsrouladen (Rezept)! Zartes Rindfleisch,…
    • Nationalgericht Deutschland: Strammer Max (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Strammer Max (Rezept)
      Entdecken Sie das Rezept für Strammer Max, das Nationalgericht Deutschlands.…
    • Nationalgericht Österreich: #Rahmsuppe# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Rahmsuppe (Rezept)
      Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept für die österreichische Rahmsuppe.…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche National Cuisine Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: