• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Mandelkipferl (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Mandelkipferl.
Nationalgericht Österreich: Mandelkipferl (Rezept)

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack der traditionellen österreichischen Mandelkipferl! Diese zarten, handgemachten Plätzchen, die mit Mandeln und einer Prise Liebe gebacken werden, verzaubern jeden Gaumen. Folgen Sie unserem Rezept und genießen Sie diesen weihnachtlichen Klassiker, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Backen Sie mit uns und erleben Sie den Zauber Österreichs in Ihrer Küche!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Mandelkipferl
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Mandelkipferl
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Mandelkipferl

Österreich ist bekannt für seine herausragenden Backkünste, und die Mandelkipferl sind ein klassisches Beispiel dafür. Diese köstlichen Kipferl sind oft ein Highlight in der Advent- und Weihnachtszeit, aber man kann sie das ganze Jahr über genießen. Sie bestechen durch ihr zartes, buttriges Aroma und den unverwechselbaren Mandelgeschmack. Mit diesem Rezept können Sie sich ein kleines Stückchen Österreich nach Hause holen und Ihre Liebsten verwöhnen.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 200g Mehl
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 70g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g Butter
  • 50g Puderzucker zum Bestäuben

Einkaufen der Zutaten

Für die Mandelkipferl brauchen Sie nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten. Achten Sie besonders darauf, gute Butter und gemahlene Mandeln zu verwenden, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Viele dieser Zutaten finden Sie in gut sortierten Supermärkten oder auf Wochenmärkten. Ein Besuch im Spezialitätengeschäft kann sich ebenfalls lohnen, vor allem, wenn es um die Mandeln und Vanille geht.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung der Mandelkipferl beginnen, stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Zutaten und Utensilien bereitstehen. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius vor und bereiten Sie ein Blech mit Backpapier vor. Die Butter sollte zimmerwarm sein, damit sie sich leicht verarbeiten lässt. Stellen Sie außerdem sicher, dass genügend Platz in Ihrer Küche vorhanden ist, um die Kipferl zu formen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Die zimmerwarme Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehlmischung hinzufügen.
  3. Mit den Händen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Nach dem Kühlen kleine Portionen Teig abnehmen und zu Kipferl formen.
  6. Die geformten Kipferl auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen die Kipferl etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante der Mandelkipferl können Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Diese sind mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich und lassen sich genauso verarbeiten wie herkömmliches Mehl. Für eine laktosefreie Variante ersetzen Sie einfach die Butter durch eine laktosefreie Margarine oder Butter. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls laktosefrei sind.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Dieses Rezept lässt sich leicht an eine vegane Ernährung anpassen. Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl. Achten Sie darauf, dass der Zucker, den Sie verwenden, keine tierischen Produkte enthält. Viele vegane Zuckersorten sind mittlerweile erhältlich. Damit sind Ihre Mandelkipferl nicht nur lecker, sondern auch vegan.

Weitere Tipps und Tricks

Um Ihre Mandelkipferl noch feiner zu machen, können Sie ein paar Tropfen Mandelextrakt in den Teig geben. Wer es besonders knusprig mag, kann den Teig vor dem Backen mit etwas Eiweiß bestreichen. Lagern Sie die Kipferl in einer luftdichten Dose, damit sie lange frisch und knusprig bleiben. So haben Sie auch nach Tagen noch Freude an Ihrem Backwerk.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Je nach persönlichem Geschmack können Sie die Menge der Mandeln im Teig erhöhen oder verringern. Wer es besonders süß mag, kann den Teig mit etwas zusätzlichem Zucker verfeinern. Auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse können verwendet werden. So können Sie unterschiedliche Varianten ausprobieren und Ihren eigenen Favoriten finden.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls Sie keine Mandeln mögen oder vertragen, können Sie diese durch andere Nüsse oder Kerne ersetzen. Haselnüsse oder Walnüsse sind hier eine gute Option. Auch Kokosraspeln können eine interessante Geschmacksnote hinzufügen. Versuchen Sie, die Puderzuckerschicht durch Zimt-Zucker zu ersetzen für eine winterliche Variante.

Ideen für passende Getränke

Mandelkipferl passen hervorragend zu einem heißen Getränk wie Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Besonders in der kalten Jahreszeit rundet ein Glas Glühwein oder Punsch den Genuss perfekt ab. Für eine sommerliche Variante servieren Sie die Kipferl mit einem kühlen Glas Milch oder einem erfrischenden Fruchtsaft. So haben Sie das ganze Jahr über die perfekte Begleitung.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Eine schöne Präsentation macht Ihre Mandelkipferl gleich noch verlockender. Servieren Sie die Kipferl auf einem eleganten Teller und bestäuben Sie sie kurz vor dem Servieren erneut mit Puderzucker für einen frischen Look. Ein paar dekorative Mandeln daneben oder ein kleiner Zweig Tannengrün sorgen für ein festliches Ambiente. So machen Ihre Kipferl auch optisch etwas her.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Mandelkipferl haben eine lange Tradition in der österreichischen Backkunst und sind eng mit der Weihnachtszeit verbunden. Historisch wurden sie erstmals im 19. Jahrhundert erwähnt und sind seitdem aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken. Das typische Kipferl-Design soll an einen Halbmond erinnern, ein Symbol, das im alten Österreich für Glück und Wohlstand stand. Heute erfreuen sie sich weltweit großer Beliebtheit.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Vanillekipferl
  • Nusstaler
  • Butterplätzchen
  • Zimtsterne
  • Linzer Augen

Zusammenfassung: Mandelkipferl

Mandelkipferl sind ein köstliches, traditionelles Gebäck aus Österreich, das sich durch seine zarte Textur und den feinen Mandelgeschmack auszeichnet. Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten können Sie diese Leckerei ganz einfach zu Hause zubereiten. Ob glutenfrei, laktosefrei oder vegan – dieses Rezept lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück österreichische Backkultur!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Vanillekipferl.
      Nationalgericht Deutschland: Vanillekipferl (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Linzer Kipferl# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Linzer Kipferl (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Zimtsterne# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Zimtsterne (Rezept)
    • Nationalgericht Österreich: #Rosinenkipferl# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Rosinenkipferl (Rezept)

    Kategorie: Backen, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Glutenfrei, Mandelkipferl, traditionell, Vegan, Weihnachtsgebäck

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Vanillekipferl.
      Nationalgericht Deutschland: Vanillekipferl (Rezept)
      Tauchen Sie ein in den Geschmack der Weihnachtszeit mit dem…
    • Nationalgericht Österreich: #Linzer Kipferl# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Linzer Kipferl (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Linzer Kipferl! Dieses Rezept bringt…
    • Nationalgericht Österreich: #Zimtsterne# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Zimtsterne (Rezept)
      Dieser Blog-Artikel bietet ein detailliertes Rezept für das österreichische Nationalgebäck…
    • Nationalgericht Österreich: #Rosinenkipferl# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Rosinenkipferl (Rezept)
      Der Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung von Rosinenkipferl,…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: