• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • Zutaten
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Zutaten-Finder
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Koch-Musik
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Altwiener Apfelkuchen (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Apfelstrudel.
Nationalgericht Österreich: Altwiener Apfelkuchen (Rezept)

Entdecke die köstliche Welt des traditionellen Altwiener Apfelkuchen! Mit unserem einfachen Rezept zauberst du den österreichischen Klassiker ganz leicht selbst in deiner Küche. Genieße den Duft von frischen Äpfeln, Zimt und buttrigem Strudelteig – ein wahres Fest für die Sinne! Perfekt zum Kaffee oder als süßer Abschluss eines besonderen Dinners. Trau dich und verwöhne dich und deine Lieben mit diesem himmlischen Dessert!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung des Altwiener Apfelkuchen
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Apfelstrudel
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung des Altwiener Apfelkuchen

Der österreichische Apfelstrudel ist ein traditioneller Altwiener Kuchen, der auf der ganzen Welt bekannt ist. Sein unverwechselbarer Geschmack und die einzigartige Teigkonsistenz machen ihn zu einem beliebten Dessert. Der Strudel besteht aus hauchdünnem Teig, gefüllt mit saftigen Äpfeln, Zimt, Zucker und oft auch Rosinen. Nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern wird der Apfelstrudel mit Genuss verspeist.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 125ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Öl
  • 500g Äpfel (z.B. Boskop)
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50g Rosinen
  • 2 EL Rum
  • 50g Semmelbrösel
  • 50g Butter

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkauf der Zutaten für den Apfelstrudel ist es am besten, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu wählen. Für den Teig benötigen Sie Mehl, Ei, Salz, lauwarmes Wasser und etwas Öl. Für die Füllung sind Äpfel (bevorzugt eine säuerliche Sorte wie Boskop), Zucker, Zimt, Rosinen und Rum erforderlich. Achten Sie darauf, dass die Äpfel fest und saftig sind, um die beste Konsistenz und Geschmack zu erreichen.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor Sie mit der Zubereitung des Altwiener Apfelkuchen beginnen, sollten einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Rosinen sollten einige Stunden in Rum eingeweicht werden, um ihnen zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit zu verleihen. Die Äpfel können Sie schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Machen Sie auch den Strudelteig, indem Sie Mehl, Ei, Salz, Wasser und Öl zu einem glatten Teig kneten und diesen mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Teig auf einer bemehlten Fläche hauchdünn ausrollen, bis er fast durchsichtig ist.
  2. Die Äpfel, Zucker, Zimt, Rosinen und Semmelbrösel gut vermischen.
  3. Teig mit geschmolzener Butter bestreichen und die Apfelfüllung darauf gleichmäßig verteilen.
  4. Den Teig mit der Füllung vorsichtig zu einem Strudel aufrollen.
  5. Strudel auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante des Altwiener Apfelkuchen können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Gängige Marken bieten Mehlmischungen speziell für Strudel- oder Brotteige an. Eine laktosefreie Version kann durch die Verwendung von laktosefreier Butter und Alternativen zu Milchprodukten erreicht werden. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz dieses köstliche Dessert genießen.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für die vegane Zubereitung des Altwiener Apfelkuchen ersetzen Sie das Ei im Teig durch eine Mischung aus Apfelmus oder einem pflanzlichen Ei-Ersatz. Die Butter kann durch pflanzliche Margarine ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass alle anderen verwendeten Zutaten, wie Zucker und Rosinen, vegan sind. So entsteht ein köstlicher Apfelstrudel, der vollständig pflanzlich ist und ebenso lecker schmeckt.

Weitere Tipps und Tricks

Für einen noch geschmackvolleren Apfelstrudel können Sie zusätzlich gehackte Nüsse oder Mandeln zur Füllung hinzufügen. Ein kleiner Schuss Zitronensaft auf die Apfelstücke verhindert das Braunwerden und bringt zusätzlich Frische. Wenn Sie besonders knusprigen Strudel lieben, bestreichen Sie den Teig vor dem Backen mehrmals mit einer Butter-Zucker-Mischung. Experimentieren Sie mit diesen Tipps, um Ihren perfekten Apfelstrudel zu kreieren.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Sie können das Rezept des Altwiener Apfelkuchen ganz nach Ihrem Geschmack abwandeln. Wer es lieber nicht zu süß mag, kann weniger Zucker verwenden oder auf alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup zurückgreifen. Auch bei der Wahl der Früchte sind Sie flexibel: Äpfel können teilweise durch Birnen oder Pflaumen ersetzt werden. So lässt sich der Apfelstrudel ganz individuell Ihren Vorlieben anpassen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls bestimmte Zutaten nicht verfügbar sind oder nicht gemocht werden, gibt es zahlreiche Alternativen. Statt Rosinen können auch getrocknete Cranberries oder Aprikosen verwendet werden. Wenn Semmelbrösel nicht gewünscht sind, eignen sich gemahlene Mandeln oder Haselnüsse als Ersatz. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um den perfekten Strudel für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ideen für passende Getränke

Ein köstlicher Apfelstrudel wird oft noch besser durch die passenden Getränke. Klassischerweise wird er mit Schlagsahne oder Vanillesoße serviert, dazu passt ein starker Kaffee oder ein aromatischer Tee. An kalten Tagen ist auch ein heiße Schokolade eine wunderbare Ergänzung. Wer es etwas luxuriöser mag, kann den Strudel mit einem Gläschen Dessertwein genießen.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Der Genuss beginnt oft mit dem Auge, daher ist eine schöne Präsentation des Altwiener Apfelkuchen wichtig. Schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke und platzieren Sie diese auf einem hübschen Teller. Bestreuen Sie den Strudel vor dem Servieren mit Puderzucker und geben Sie einen Klecks Schlagsahne oder einen Löffel Vanilleeis daneben. Für ein besonderes Extra können auch Minzblätter oder frische Beeren als Dekoration dienen.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Der Apfelstrudel hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich kommt er aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde durch die Osmanen nach Europa gebracht. Im 18. Jahrhundert wurde er in Wien populär und entwickelte sich zum beliebten Dessert der Habsburger Monarchie. Seine Verbreitung in der heutigen Zeit verdankt der Apfelstrudel seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und seinem unnachahmlichen Geschmack.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Topfenstrudel
  • Böhmischer Mohnstrudel
  • Walnussstrudel
  • Kirschstrudel
  • Blaubeerstrudel
  • Pflaumenstrudel

Zusammenfassung: Apfelstrudel

Der österreichische Apfelstrudel ist ein traditioneller und geschmackvoller Kuchen, der sich durch seine dünne Teighülle und saftige Füllung auszeichnet. Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Äpfeln, Zucker und Zimt ist er schnell zubereitet und erfreut durch seine Vielseitigkeit. Ob glutenfrei, laktosefrei oder vegan, der Apfelstrudel kann an verschiedene Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Seine Geschichte reicht weit zurück, und bis heute bleibt er ein beliebtes Dessert in vielen Küchen weltweit.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Österreich: #Steirischer Apfelkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Steirischer Apfelkuchen (Rezept)
    • Apfelkuchen..
      Nationalgericht Deutschland: Apfelkuchen (Rezept)
    • Apfelkuchen.
      Nationalgericht Spanien: Tarta de Manzana (Rezept)
    • Nationalgericht Schweiz: #Thurgauer Apfelkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Thurgauer Apfelkuchen (Rezept)

    Kategorie: Desserts, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Altwiener Apfelkuchen, Apfelstrudel, Geschichte, Rezept, Variationen, Zubereitung

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Österreich: #Steirischer Apfelkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Österreich: Steirischer Apfelkuchen (Rezept)
      Dieser Blog-Beitrag teilt ein traditionelles österreichisches Rezept für Steirischen Apfelkuchen.…
    • Apfelkuchen..
      Nationalgericht Deutschland: Apfelkuchen (Rezept)
      Entdecke das Nationalgericht Deutschlands: Apfelkuchen. Hol dir das Rezept für…
    • Apfelkuchen.
      Nationalgericht Spanien: Tarta de Manzana (Rezept)
      Entdecke das Nationalgericht Spaniens: Tarta de Manzana (Rezept). Saftige Äpfel,…
    • Nationalgericht Schweiz: #Thurgauer Apfelkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Thurgauer Apfelkuchen (Rezept)
      Dieser Blogbeitrag stellt den Thurgauer Apfelkuchen vor, ein traditionelles Schweizer…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Spanische Küche Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: