• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Jordanien: Knafeh (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Jordanien: Knafeh (Rezept)
Nationalgericht Jordanien: Knafeh (Rezept)

Entdecken Sie das köstliche Nationalgericht Jordaniens: Knafeh! Diese himmlische Süßspeise kombiniert zarte, fädenartige Teigschichten mit einer Füllung aus geschmolzenem Käse und wird mit einem aromatischen Zuckersirup überzogen. Ob als Dessert oder Snack, Knafeh sorgt mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer knusprigen Textur für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt der orientalischen Süßigkeiten und genießen Sie diese traditionelle Leckerei!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Knafeh
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Knafeh
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Knafeh

Knafeh ist nicht nur ein Gericht, sondern ein kulturelles Erlebnis. Diese traditionelle Süßspeise hat ihre Wurzeln in der arabischen Küche und besonders in Jordanien einen besonderen Platz. Mit Zubereitungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, liegt die Kunst der Knafeh-Herstellung in der Präzision und der Liebe zum Detail. Die Kombination aus knusprigen Teigfäden, geschmolzenem Käse und süßem Sirup macht Knafeh zu einem unvergesslichen Genuss.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 200 g Knafeh-Teig (Fadennudeln)
  • 100 g geschmolzener Käse (z.B. Mozzarella)
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 70 ml Wasser
  • 1 TL Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
  • gehackte Pistazien zur Dekoration

Einkaufen der Zutaten

Die Zutaten für Knafeh sind in den meisten arabischen oder internationalen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Achten Sie beim Kauf des Knafeh-Teigs darauf, dass er frisch und gut verschlossen verpackt ist, um seine Knusprigkeit zu gewährleisten. Der geschmolzene Käse kann je nach Vorliebe variieren, aber Mozzarella wird oft empfohlen, da er sich gut zum Schmelzen eignet. Für den Zuckersirup benötigen Sie hochwertigen Zucker, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße und Aromatik zu erreichen.

Vorbereitung des Gerichts

Um das beste Ergebnis bei der Zubereitung von Knafeh zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Beginnen Sie damit, den Knafeh-Teig aufzutauen, falls er gefroren ist, und zerteilen Sie ihn in kürzere Fäden. Melden Sie die Butter in einem kleinen Topf, bis sie vollständig geschmolzen ist, und mischen Sie den Knafeh-Teig vorsichtig mit der Butter. Achten Sie darauf, dass die Teigfäden gleichmäßig mit Butter überzogen sind, um eine knusprige Textur zu gewährleisten.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Einen Backform mit etwas Butter einfetten.
  3. Die Hälfte des Knafeh-Teigs gleichmäßig auf dem Boden der Backform verteilen.
  4. Die geschmolzene Käseschicht gleichmäßig über den Teig geben.
  5. Die restlichen Teigfäden darüber verteilen und leicht andrücken.
  6. Im Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
  7. In der Zwischenzeit, Wasser und Zucker aufkochen, um den Sirup herzustellen, und das Rosenwasser hinzufügen.
  8. Die heiße Knafeh mit dem Zuckersirup übergießen und mit gehackten Pistazien garnieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante von Knafeh können Sie glutenfreies Mehl oder spezielle Teigsorten, die für glutenfreie Backwaren gedacht sind, verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, die Sie verwenden, als glutenfrei gekennzeichnet sind. Wenn es um laktosefreie Optionen geht, können Sie laktosefreien Käse verwenden, der ebenfalls gut schmelzen kann. Dies ermöglicht es auch Menschen mit Unverträglichkeiten, diese köstliche Süßspeise zu genießen.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für eine vegane Version von Knafeh können Sie veganen Käse verwenden, der für das Backen geeignet ist und gut schmilzt. Zudem können Sie bei der Zubereitung des Sirups anstelle von weißem Zucker Rohzucker oder andere pflanzliche Süßstoffe verwenden, um die Süßspeise zu verfeinern. Vegetarier können die traditionellen Zutaten verwenden, jedoch sollten sie darauf achten, dass der Käse, den sie wählen, tierischen Ursprungs ist. Diese Anpassungen ermöglichen es, Knafeh an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anzupassen, ohne auf den genussvollen Geschmack zu verzichten.

Weitere Tipps und Tricks

Um die perfekte Knafeh zuzubereiten, ist Timing alles. Es ist wichtig, den Ofen genau im Auge zu behalten, um eine übermäßige Bräunung zu verhindern. Eine zusätzliche Prise Zimt in den Zuckersirup kann dem Gericht eine interessante Geschmacksnote verleihen. Für das beste Geschmackserlebnis servieren Sie die Knafeh lauwarm, damit sich die Aromen gut entfalten können und der Käse wunderbar schmilzt. Variieren Sie die Zubereitung, um Ihre persönlichen Vorlieben in den Vordergrund zu stellen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Knafeh kann auf viele Arten angepasst werden, um unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden. Zum Beispiel kann zusätzliches Obst wie Äpfel oder Beeren in die Käseschicht integriert werden, um Frische zu verleihen. Für diejenigen, die es besonders süß mögen, kann man mehr Zuckersirup verwenden oder mit Honig verfeinern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln als Topping, um jedem Bissen einen besonderen Crunch zu verleihen.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie keinen Knafeh-Teig finden können, können Sie stattdessen Yufka- oder Filoteig verwenden, um eine ähnliche knusprige Textur zu erzielen. Für den Zuckersirup können alternative Süßstoffe wie Agavendicksaft in Betracht gezogen werden, um die Zubereitung gesünder zu gestalten. Auch beim Käse können verschiedene Sorten ausprobiert werden, um die perfekte Schmelze und Geschmackskombination zu finden. So wird Knafeh zu einem ganz persönlichen und einzigartigen Gericht, das immer wieder variiert werden kann.

Ideen für passende Getränke

Zu einer köstlichen Knafeh passt idealerweise ein aromatischer Tee, beispielsweise ein Minztee oder auch ein schwarzer Tee mit Gewürzen wie Kardamom. Auch ein Arabischer Kaffee kann eine ausgezeichnete Wahl sein, um die Süße der Knafeh abzurunden. Für eine erfrischende Variante empfehlen sich Fruchtsäfte wie Granatapfel- oder Orangennektar, die nicht nur geschmacklich passen, sondern auch die Farben der orientalischen Küche widerspiegeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Getränken, um die perfekte Kombination zu finden, die Ihre Knafeh ergänzt.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Um Knafeh ansprechend zu präsentieren, können Sie sie auf einer bunten Servierplatte anrichten und mit zusätzlichen gehackten Pistazien und einem Hauch von Rosenwasser dekorieren. Das Servieren in kleinen Portionsstücken kann eine elegante Note hinzufügen und die Gäste anregen, mehrere Portionen zu probieren. Verwenden Sie auch dekorative Teller oder Schalen, die die Farben und die Kultur der orientalischen Küche widerspiegeln, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Mit diesen kleinen Detailveränderungen wird Ihre Knafeh noch ansprechender!

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Knafeh hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die islamische Goldene Ära zurückreicht. Ursprünglich wurde die Süßspeise in der Stadt Nablus in Palästina hergestellt und fand schnell ihren Weg in viele arabische Länder, darunter auch Jordanien. Bis heute ist Knafeh ein Symbol des Gastgebers und der Gastfreundschaft in der arabischen Kultur. In vielen Feierlichkeiten und Festen ist Knafeh nicht wegzudenken und bleibt ein geliebtes Dessert, das die Herzen der Menschen erobert.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Baklava – eine süße Teigschicht mit Nüssen und Honig.
  • Halva – eine süße Paste aus Sesam und Zucker.
  • Maamoul – gefüllte Kekse mit Datteln oder Nüssen.

Zusammenfassung: Knafeh

Knafeh ist ein majestätisches Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Sinne mit seiner Farbe und Aromatik anspricht. Mit seiner einfachen Zubereitung und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten eignet sich Knafeh perfekt für jeden Anlass, sei es ein Feiertag oder eine Taumelstunde mit Freunden. Die Beliebtheit der Knafeh zeigt sich nicht nur in ihren Variationen, sondern auch in der Freude, die sie bereitet. Zögern Sie nicht, dieses wunderbare Gericht zu versuchen und sich von seinem Geschmack verzaubern zu lassen!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Saudi-Arabien: #Knafeh Nabulsieh# (Rezept)
      Nationalgericht Saudi-Arabien: Knafeh Nabulsieh (Rezept)
    • Nationalgericht Katar: Knafeh (Rezept)
      Nationalgericht Katar: Knafeh (Rezept)
    • Nationalgericht Vereinigte Arabische Emirate: #Knafeh# (Rezept)
      Nationalgericht Vereinigte Arabische Emirate: Knafeh…
    • Nationalgericht Kuwait: #Knafeh# (Rezept) (Rezept)
      Nationalgericht Kuwait: Knafeh (Rezept)

    Kategorie: Desserts, Nationalgericht, Nationalgericht Jordanien, Orientalische Küche, Rezepte Stichworte: Backen, Glutenfrei, Jordanien, Knafeh, Laktosefrei, Süßspeise, Vegan, Vegetarisch

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Saudi-Arabien: #Knafeh Nabulsieh# (Rezept)
      Nationalgericht Saudi-Arabien: Knafeh Nabulsieh (Rezept)
      Entdecke das köstliche Nationalgericht Saudi-Arabiens: Knafeh Nabulsieh. Dieses süße, herzhafte…
    • Nationalgericht Katar: Knafeh (Rezept)
      Nationalgericht Katar: Knafeh (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Katar: Knafeh (Rezept)! Genießen Sie die…
    • Nationalgericht Vereinigte Arabische Emirate: #Knafeh# (Rezept)
      Nationalgericht Vereinigte Arabische Emirate: Knafeh…
      Entdecken Sie das Nationalgericht der Vereinigten Arabischen Emirate: Knafeh! Mit…
    • Nationalgericht Kuwait: #Knafeh# (Rezept) (Rezept)
      Nationalgericht Kuwait: Knafeh (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Kuwait: Knafeh (Rezept). Diese himmlische Delikatesse…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: