• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Österreich: Krapfen (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Faschingskrapfen.
Nationalgericht Österreich: Krapfen (Rezept)

Entdecke den Zauber der Faschingszeit mit himmlischen Faschingskrapfen! Unser traditionelles österreichisches Rezept garantiert fluffige, goldbraun gebackene Meisterwerke, gefüllt mit süßer Marmelade. Perfekt für einen festlichen Genuss, der Groß und Klein begeistert. Tauche ein in den Geschmack des Karnevals und bringe ein Stück österreichische Tradition in deine Küche – unwiderstehlich lecker und einfach nachzumachen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Krapfen
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Krapfen
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Krapfen

Der Krapfen, auch bekannt als Berliner, ist ein traditionelles österreichisches Gebäck, das besonders zur Faschingszeit eine wichtige Rolle spielt. Gefüllt mit köstlicher Marmelade, bestäubt mit Puderzucker und mit einem luftigen Teig wird der Krapfen zum unwiderstehlichen Genuss. Dieses Rezept hilft dir Schritt für Schritt, die perfekten Krapfen zu backen, damit du in der Faschingszeit glänzen kannst.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 250g Mehl
  • 20g frische Hefe
  • 60ml Milch
  • 2 Eier
  • 40g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50g Butter
  • Vanillezucker
  • Marmelade nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Öl zum Frittieren

Einkaufen der Zutaten

Achte beim Einkaufen der Zutaten besonders auf die Frische der Hefe und die Qualität der Marmelade, da dies den Geschmack der Krapfen maßgeblich beeinflusst. Benutze am besten Bio-Zutaten, um ein besonders leckeres und gesundes Ergebnis zu erzielen. Wenn du spezielle Vorlieben hast, wie beispielsweise Vanille-Marmelade, dann gönne dir ruhig einen kleinen Luxus bei der Wahl der Produkte. Ein guter Krapfen lebt von der Qualität seiner Zutaten!

Vorbereitung des Gerichts

Bereite zunächst alle Zutaten vor und stelle sicher, dass die Butter auf Raumtemperatur ist. Dies erleichtert das Vermengen der Zutaten zu einem glatten Teig. Lasse Mehl, Milch und Eier ebenfalls Raumtemperatur annehmen. Dies hilft dem Teig, besser zu gehen und die Krapfen werden dadurch fluffiger. Vergiss nicht, die Arbeitsfläche sowie das benötigte Gerät (Waage, Schüssel, Rührgerät) bereitzustellen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen.
  3. Die Hefemischung, Eier und weiche Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig zugedeckt etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Krapfen ausstechen.
  6. Die Krapfen erneut abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  7. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Krapfen darin goldbraun frittieren.
  8. Mit der gewünschten Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die sich gut zum Backen eignet. Bei der laktosefreien Variante ersetzt du die Milch einfach durch laktosefreie Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch. Laktosefreie Butter ist ebenfalls erhältlich und funktioniert genauso gut wie herkömmliche Butter.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für eine vegane Version der Krapfen kannst du die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Bananenpüree ersetzen. Margarine statt Butter und pflanzliche Milch statt Kuhmilch sorgen dafür, dass das Rezept weiterhin großartig schmeckt. Achte darauf, dass alle verwendeten Produkte wirklich vegan sind, um ein authentisches Ergebnis zu erzielen. Vegane Marmelade ist im Handel breit verfügbar und stellt keine Herausforderung dar.

Weitere Tipps und Tricks

Für besonders luftige Krapfen achte darauf, den Teig gut zu kneten und genügend Zeit zum Gehen zu lassen. Ein zweites Mal Gehenlassen nach dem Ausstechen der Krapfen sorgt ebenfalls für bessere Ergebnisse. Beim Frittieren sollte das Öl nicht zu heiß sein, da die Krapfen sonst außen verbrennen und innen roh bleiben. Eine Temperatur von etwa 170°C ist ideal. Verwende ein Thermometer, um die Temperatur zu überwachen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Du kannst den Basis-Teig mit zusätzlichen Aromen wie Zitronenschale oder Rum verfeinern. Auch die Wahl der Marmelade lässt sich nach Belieben variieren: Von klassischer Aprikosenmarmelade über Himbeerfüllung bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen ist alles möglich. Wer es besonders süß mag, kann die Krapfen nach dem Frittieren auch in einer Zuckerglasur wälzen. Dies gibt einen zusätzlichen Crunch und einen extra süßen Kick.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Statt frischer Hefe kannst du auch Trockenhefe verwenden, jedoch benötigst du davon nur etwa die Hälfte der angegebenen Menge. Sollte kein Vanillezucker zur Hand sein, kannst du auch das Mark einer Vanilleschote verwenden oder Vanilleextrakt hinzugeben. Die Butter lässt sich notfalls durch Margarine ersetzen, achte jedoch auf den Geschmack, da für traditionelle Krapfen Butter vorzuziehen ist. Statt speziellem Frittieröl kannst du auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.

Ideen für passende Getränke

Zum Krapfen passen Kaffee, heiße Schokolade oder ein gutes Teekännchen hervorragend. Für Erwachsene kann auch ein Glas Champagner oder ein süßer Dessertwein eine festliche Ergänzung sein. Kinder freuen sich sicherlich über ein Glas Milch oder leckeren Früchtepunsch. Die Getränke können zusätzlich dekoriert werden, etwa mit einer Prise Zimt im Kakao oder einer Zitronenscheibe im Tee.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Mit einer liebevollen Präsentation werden die Krapfen zum Hingucker. Serviere sie auf einer schönen Etagere oder einem hübschen Teller mit Puderzucker bestäubt. Ein kleiner Blumenschmuck oder ein dekoratives Band um die Servierplatte herum macht ebenfalls viel her. Besonders zu Fasching können buntes Konfetti oder kleine Fähnchen das Gesamtbild abrunden. Auch die Marmeladefüllung kann mit einem Spritzbeutel kunstvoll eingebracht werden.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Geschichte des Krapfen reicht weit zurück und ist stark mit der europäischen Backtradition verbunden. Ursprünglich verbreitete sich der Krapfen im 16. Jahrhundert und war vor allem in den Abteien und Klöstern ein beliebtes Fastengebäck. Über die Jahre hat sich die Rezeptur kaum verändert, was von der Beliebtheit und Zeitlosigkeit des Gebäcks zeugt. Besonders zur Faschingszeit, der Zeit vor der Fastenzeit, genießt der Krapfen hohe Popularität und gehört zu den traditionellen Leckereien.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Spaghetti Carbonara
  • Apfelstrudel
  • Tiramisu
  • Ratatouille

Zusammenfassung: Krapfen

Krapfen sind ein herrliches traditionelles Gebäck, das perfekt in die Faschingszeit passt. Mit einfach zugänglichen Zutaten und einer schrittweisen Anleitung gelingt es jedem, diese süßen Leckereien zu Hause selbst zu backen. Sei es klassisch gefüllt mit Marmelade oder in einer veganen oder glutenfreien Variante – der Krapfen bietet viele Variationsmöglichkeiten. Genieße den Krapfen mit deinen Lieblingsgetränken und präsentiere ihn stilvoll, um deine Gäste zu beeindrucken.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Ein Foto von frisch gebackenen Berlinern, gefüllt mit Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Diese fluffigen Krapfen sind der perfekte Genuss für jede Kaffeepause und ein traditioneller Leckerbissen, den man ganz einfach zu Hause zubereiten kann. Überrasche deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Klassiker!
      Nationalgericht Deutschland: Berliner (Rezept)
    • Hochzeitskrapfen.
      Nationalgericht Österreich: Hochzeitskrapfen (Rezept)
    • Bauernkrapfen.
      Nationalgericht Österreich: Bauernkrapfen (Rezept)
    • Nationalgericht Deutschland: #Berliner Pfannkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Berliner Pfannkuchen (Rezept)

    Kategorie: Backen, Fasching, Nationalgericht, Nationalgericht Österreich, Österreichische Küche, Rezepte Stichworte: Backrezept, Faschingskrapfen, Glutenfrei, Krapfen, Marmelade, Tradition, Vegan

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Ein Foto von frisch gebackenen Berlinern, gefüllt mit Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Diese fluffigen Krapfen sind der perfekte Genuss für jede Kaffeepause und ein traditioneller Leckerbissen, den man ganz einfach zu Hause zubereiten kann. Überrasche deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Klassiker!
      Nationalgericht Deutschland: Berliner (Rezept)
      Entdecke das ultimative Rezept für hausgemachte Berliner! Diese fluffigen Krapfen…
    • Hochzeitskrapfen.
      Nationalgericht Österreich: Hochzeitskrapfen (Rezept)
      Erlebe österreichische Tradition: Nationalgericht Österreich: Hochzeitskrapfen (Rezept). Entdecke zarte Teigkreationen,…
    • Bauernkrapfen.
      Nationalgericht Österreich: Bauernkrapfen (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Österreich: Bauernkrapfen (Rezept). Goldbraun, fluffig und…
    • Nationalgericht Deutschland: #Berliner Pfannkuchen# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Berliner Pfannkuchen (Rezept)
      Entdecken Sie das Rezept für das Nationalgericht Deutschland: Berliner Pfannkuchen!…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: