• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • Zutaten
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Zutaten-Finder
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Koch-Musik
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Deutschland: Fränkisches Schäufele (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Deutschland: Fränkisches Schäufele (Rezept)
Nationalgericht Deutschland: Fränkisches Schäufele (Rezept)

Fränkisches Schäufele ist ein traditionelles Gericht der deutschen Küche und verkörpert die herzhaften Aromen Bayerns. Zartes, schmackhaft mariniertes Schweineschulterfleisch, gekrönt von der knusprigen Schwarte, macht es zum Festmahl für besondere Anlässe. Serviert mit klassischen Beilagen wie Sauerkraut und Knödeln, begeistert dieses Rezept nicht nur Gaumen, sondern auch Herzen. Tauchen Sie ein in die fränkische Lebensart und genießen Sie ein Stück Heimat auf Ihrem Teller!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Fränkisches Schäufele
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Fränkisches Schäufele
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Fränkisches Schäufele

Das Fränkische Schäufele ist ein wahrer Genuss für Liebhaber der deutschen Küche und ein Highlight der bayerischen Gastronomie. Dieses Gericht besteht meist aus der Schweineschulter, die mit einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern mariniert wird. Besonders charakteristisch ist die knusprige Schwarte, die beim Garen entsteht und dem Fleisch eine unvergleichliche Textur verleiht. Ob bei Festen oder Familientreffen – das Schäufele ist ein Gericht, das immer fasziniert und begeistert.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 500 g Schweineschulter mit Schwarte
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Honig
  • 250 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran
  • Olivenöl

Einkaufen der Zutaten

Die Auswahl der richtigen Zutaten ist essentiell für ein gelungenes Fränkisches Schäufele. Achten Sie beim Kauf des Fleisches auf hochwertige Qualität, am besten von einem lokalen Metzger. Auch die Wahl der Gewürze spielt eine große Rolle. Frische Kräuter und Gewürze geben dem Gericht den besonderen Pfiff, während hochwertige Brühe für eine optimale Flüssigkeitsbasis sorgt.

Vorbereitung des Gerichts

Bevor das Schäufele in den Ofen kommt, sind einige Vorbereitungen notwendig. Zunächst sollte das Fleisch gründlich abgetrocknet werden, damit die Schwarte beim Garen schön knusprig wird. Die Zwiebeln und den Knoblauch schneiden Sie in feine Würfel, um ein aromatisches Basisaroma zu schaffen. Das Marinieren des Fleisches mit Senf, Honig und Gewürzen ist entscheidend für den Geschmack und sollte mindestens einige Stunden, idealerweise über Nacht, erfolgen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
  2. Reiben Sie das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kümmel ein und legen Sie es in eine Auflaufform.
  3. Verteilen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch um das Schäufele.
  4. Gießen Sie die Brühe in die Form und träufeln Sie etwas Olivenöl über das Fleisch.
  5. Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und garen Sie das Fleisch für ca. 1,5 Stunden im Ofen.
  6. Entfernen Sie die Folie und lassen Sie das Schäufele weitere 30 Minuten braten, bis die Schwarte knusprig ist.
  7. Vor dem Servieren das Fleisch einige Minuten ruhen lassen, damit es zart bleibt.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für die Zubereitung von Fränkischem Schäufele ohne Gluten oder Laktose können einige Anpassungen vorgenommen werden. Sorgen Sie dafür, dass die Brühe glutenfrei ist und ersetzen Sie eventuell die Gewürze durch eigene Mischungen, die keine glutenhaltigen Zutaten enthalten. Das Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, dass das Fleisch und die grundlegenden Zutaten keine Laktose enthalten. So können auch Menschen mit Unverträglichkeiten diesen Genuss erleben.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Obwohl das Fränkische Schäufele traditionell aus Fleisch besteht, gibt es Möglichkeiten, eine vegane respektive vegetarische Variante zu kreieren. Ein Räuchertofu oder Jackfruit kann als Fleischersatz dienen und die Aromen der Marinade übernehmen. Bei der Zubereitung sollten auch pflanzliche Brühen und Saucen verwendet werden, um den herzhaften Geschmack zu erhalten. So wird ein herzhaftes Gericht gezaubert, das auch ohne tierische Produkte auskommt.

Weitere Tipps und Tricks

Damit Ihr Fränkisches Schäufele perfekt gelingt, ist Timing das A und O. Überwachen Sie die Garzeit genau, um sicherzustellen, dass das Fleisch außen knusprig und innen zart ist. Ein weiterer Tipp ist das Einritzen der Schwarte vor dem Garen, was das knusprige Ergebnis verbessert. Schließlich ist das Ruhenlassen des Fleischstücks nach dem Garen entscheidend, um die Säfte gleichmäßig zu verteilen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Das Rezept für Fränkisches Schäufele lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder einer speziellen Marinade, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Zudem können Sie anstatt Schweinefleisch auch Geflügel verwenden, um eine leichtere Variante des Gerichts zu erzielen. Denken Sie daran, dass die Beilagen ebenfalls anpassbar sind, sodass Sie die perfekten Kombinationen finden können.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls einige der traditionellen Zutaten für das Fränkische Schäufele nicht verfügbar sind, gibt es sicherlich Alternativen. Anstelle von Schweineschulter können Sie auch andere Fleischsorten verwenden, wie Rind oder Lamm. Für die Brühe können Sie auf selbstgemachte Gemüsebrühe zurückgreifen. Auch bei den Gewürzen ist eine Anpassung möglich – zum Beispiel können frische Kräuter statt getrockneter verwendet werden, um noch intensivere Aromen zu erzielen.

Ideen für passende Getränke

Zu einem herzhaften Gericht wie Fränkisches Schäufele passen ausgezeichnete Begleitgetränke. Ein vollmundiges bayerisches Bier ergänzt das Gericht perfekt, da die Malznoten gut mit dem Geschmack des Fleisches harmonieren. Alternativ eignet sich ein fruchtiger Rotwein, der die Würze und die krosse Schwarte schön unterstreicht. Für eine alkoholfreie Option wählen Sie ein spritziges Mineralwasser oder einen fruchtigen Traubensaft.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Die Präsentation Ihres Fränkischen Schäufele ist ebenfalls wichtig, um ein beeindruckendes Festmahl zu kreieren. Arrangieren Sie das Fleisch auf einer ansprechend dekorierten Platte und garnieren Sie es mit frischen Kräutern. Die Beilagen wie Sauerkraut und Klöße können geschichtet oder in kleinen Schalen serviert werden, um zusätzliche Akzente zu setzen. Ein solch liebevoll angerichtetet Teller wird Ihre Gäste ohne Zweifel begeistern.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Das Fränkische Schäufele hat eine lange Tradition in der deutschen Küche, insbesondere in Franken. Ursprünglich wurde es als einfaches Gericht für die Landbevölkerung zubereitet, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Heute hat sich das Schäufele zu einem Symbol für bayerische Geselligkeit und kulinarischen Genuss entwickelt. Viele Hausmannsküchen und Restaurants in der Region bieten die Spezialität an, die oft mit regionalen Weinen und Bieren serviert wird.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Schweinebraten mit Karamellkruste
  • Rinderrouladen mit Rotkohl
  • Bayrische Weisswürste mit süßem Senf
  • Gans an Weihnachten mit Maronenfüllung
  • Schweinsbraten mit Knödeln und Sauerkraut

Zusammenfassung: Fränkisches Schäufele

Das Fränkische Schäufele ist ein hervorragendes Beispiel für die herzhaften Aromen der bayerischen Küche. Mit seiner zarten Textur und der knusprigen Schwarte ist es ein Festmahl für jeden Anlass. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Aufwand, doch das Ergebnis ist die Mühe wert. Genießen Sie dieses Gericht und lassen Sie sich von der fränkischen Lebensart inspirieren!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkische Klöße# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkische Klöße (Rezept)
    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkische Bratwurst mit Kraut# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkische Bratwurst…
    • Nationalgericht Deutschland: #Bamberger Hörnla# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Bamberger Hörnla (Rezept)
    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkischer Sauerbraten# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkischer Sauerbraten…

    Kategorie: Bayerische Küche, Deutsche Küche, Traditionelle Gerichte Stichworte: Bayern, Fränkisches Schäufele, Rezept, Schweineschulter, Zubereitung

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkische Klöße# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkische Klöße (Rezept)
      Entdecke das Nationalgericht Deutschland: Fränkische Klöße (Rezept). Diese zarten Kartoffelknödel…
    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkische Bratwurst mit Kraut# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkische Bratwurst…
      Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept für fränkische Bratwurst mit…
    • Nationalgericht Deutschland: #Bamberger Hörnla# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Bamberger Hörnla (Rezept)
      Der Artikel präsentiert das traditionelle fränkische Gericht Bamberger Hörnla, ein…
    • Nationalgericht Deutschland: #Fränkischer Sauerbraten# (Rezept)
      Nationalgericht Deutschland: Fränkischer Sauerbraten…
      Entdecken Sie das Nationalgericht Deutschland: Fränkischer Sauerbraten (Rezept). Genießen Sie…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Spanische Küche Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: