• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Bangladesch: Dimer Devil (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Bangladesch: Dimer Devil (Rezept)
Nationalgericht Bangladesch: Dimer Devil (Rezept)

Entdecken Sie das verlockende Nationalgericht Bangladeschs: Dimer Devil! Diese köstlichen gefüllten Eier sind mit einer würzigen Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen umhüllt und werden knusprig frittiert. Perfekt als Snack oder Vorspeise, überzeugt Dimer Devil durch seinen einzigartigen Geschmack und seine goldene Farbe. Lassen Sie sich von der Bangladesch-Küche inspirieren und zaubern Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Dimer Devil
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Dimer Devil
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Dimer Devil

Das Dimer Devil ist ein exquisiter Snack aus Bangladesch, der nicht nur die Einheimischen, sondern auch Feinschmecker weltweit begeistert. Es handelt sich um gefüllte Eier, die mit einer würzigen Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen umhüllt sind. Diese Kombination verleiht dem Gericht seinen einzigartigen Geschmack und die charakteristische goldene Farbe. Dimer Devil ist ideal als Vorspeise oder als köstlicher Snack für zwischendurch geeignet, besonders bei geselligen Anlässen.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 4 Eier
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 grüne Chilischoten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz nach Geschmack
  • Mehl zum Wenden
  • Semmelbrösel zum Panieren
  • Öl zum Frittieren

Einkaufen der Zutaten

Die Zutaten für das Dimer Devil sind leicht in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft zu finden. Eier sind die Hauptzutat, daher sollten Sie frische und qualitativ hochwertige Eier wählen. Für die Gewürze und Gemüse wie Kartoffeln und Zwiebeln sind lokale Märkte oft die beste Wahl, da sie frischer und schmackhafter sind. Halten Sie auch Ausschau nach grünen Chilischoten, um dem Gericht die notwendige Schärfe zu verleihen.

Vorbereitung des Gerichts

Für die Zubereitung von Dimer Devil ist eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten wichtig. Beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu kochen und anschließend zu pürieren. Während die Kartoffeln abkühlen, können Sie die Zwiebeln und Chilischoten fein hacken. Diese Mischung wird später mit den pürierten Kartoffeln und den Gewürzen kombiniert, um die Füllung für die Eier zu kreieren.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Die Eier in einem Topf mit Wasser aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten hart kochen.
  2. Die Eier nach dem Kochen abkühlen lassen, schälen und der Länge nach halbieren.
  3. Die Eigelbe aus den Eihälften herausnehmen und in eine Schüssel geben.
  4. Die gekochten Kartoffeln, Zwiebeln, Chilischoten und Gewürze mit den Eigelben gut vermischen.
  5. Die Mischung in die Eihälften füllen und diese wieder zusammenschieben.
  6. Jede Ei-Hälfte in Mehl, dann in Schlagcreme und schließlich in Semmelbröseln wenden.
  7. Öl in einer Pfanne erhitzen und die gefüllten Eier goldbraun frittieren.
  8. Die frittierten Dimer Devil auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Für eine gluten- und laktosefreie Version von Dimer Devil können Sie anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Schlagcreme und entscheiden Sie sich für eine pflanzliche Alternative oder eine laktosefreie Milch. Dies ermöglicht es jedem, die köstlichen gefüllten Eier ohne Sorgen zu genießen und trotzdem den vollen Geschmack zu erleben. Vergewissern Sie sich, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für eine vegane Variante von Dimer Devil kann das Ei durch eine Mischung aus pürierten Kichererbsen und Tofu ersetzt werden. Diese Kombination bietet nicht nur eine ähnliche Konsistenz, sondern auch eine großartige Proteinquelle. Verfeinern Sie die Füllung mit gewürfeltem Gemüse und Gewürzen, um den Geschmack zu intensivieren. Vegetarier können das Rezept wie gewohnt zubereiten, nur das Frittieren erfordert eine gesunde Ölauswahl.

Weitere Tipps und Tricks

Um Dimer Devil noch schmackhafter zu machen, können Sie die Füllung nach Ihren eigenen Vorlieben anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um ein individuelles Aroma zu schaffen. Auch die Beigabe von geschmorten Pilzen oder Pak Choi kann dem Gericht einen besonderen Kick geben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept mit neuen Ideen an, die Ihrem Geschmack entsprechen.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Dimer Devil ist unglaublich wandlungsfähig und lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Wenn Sie beispielsweise scharfe Speisen lieben, können Sie mehr Chilischoten hinzufügen oder scharfe Soßen verwenden. Für eine milde Variante könnten Sie die Chilischoten ganz weglassen. Diese Flexibilität macht Dimer Devil zu einem perfekten Gericht für die ganze Familie, da jeder seine Version genießen kann.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Sollten bestimmte Zutaten schwer zu finden sein, gibt es immer Alternativen, die sich bestens eignen. Zum Beispiel können Sie statt Kartoffeln auch Festkochende oder sogar Süßkartoffeln verwenden, um einen süßeren Geschmack zu erzielen. Auch beim Frittieren kann man experimentieren: Statt Öl kann man auch Kokosfett verwenden, das dem Gericht eine einzigartige Note verleiht. Achten Sie darauf, die Konsistenz der Füllung durch geeignete Zutaten beizubehalten.

Ideen für passende Getränke

Zu einem köstlichen Gericht wie Dimer Devil passen viele Getränke hervorragend. Ein erfrischendes Hausgemachtes Limettenwasser oder ein eisgekühlter Minztees sind perfekte Begleiter, die die Aromen ergänzen. Auch ein leichtes Bier oder ein fruchtiger Cocktail können die Würze der Speise ausgleichen. Wählen Sie ein Getränk, das sowohl geschmacklich als auch in seiner Frische zu den gefüllten Eiern passt.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Die Präsentation von Dimer Devil kann das Esserlebnis erheblich verbessern. Servieren Sie die gefüllten Eier auf einem stilvollen Servierblatt und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Ein paar Scheiben Limette oder Zitronen neben den Eiern können ebenfalls eine attraktive Note setzen. Nutzen Sie edle Teller oder sogar kleine Schalen, um das Gericht noch ansprechender zu servieren.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Dimer Devil hat seinen Ursprung in der bangladeschischen Küche und ist ein beliebtes Streetfood. Das Gericht hat im Laufe der Jahre viele Variationen erfahren, da verschiedene Regionen ihre eigenen Geheimrezepte und Zubereitungsarten entwickelt haben. Die Kombination aus gesunden Zutaten und aromatischen Gewürzen macht Dimer Devil zu einem traditionellen Snack, der oft bei Festlichkeiten und Feierlichkeiten serviert wird. Diese kulturellen Einflüsse verleihen dem Gericht seinen einzigartigen Charakter.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Shingara – würzige gefüllte Teigtaschen
  • Samosa – knusprige gefüllte Teigtaschen mit Gemüse
  • Chingri Malai Curry – Garnelen-Curry in einer cremigen Kokosnusssoße
  • Biryani – aromatisch gewürzter Reistopf mit Fleisch oder Gemüse
  • Pitha – traditionelle bangladeschische Reispaste mit unterschiedlichen Füllungen

Zusammenfassung: Dimer Devil

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dimer Devil ein vielseitig einsetzbarer und schmackhafter Snack ist, der sowohl leicht zuzubereiten als auch in verschiedenen Variationen beliebt ist. Durch die Kombination aus gekochten Eiern, Kartoffeln und aromatischen Gewürzen ist dieses Gericht ein wahrer Genuss für alle Sinne. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität können Sie Dimer Devil ganz einfach zu Hause zubereiten und Ihre Gäste oder Familie beeindrucken. Lassen Sie sich von der bangladeschischen Küche inspirieren und genießen Sie den einzigartigen Geschmack dieses traditionell zubereiteten Gerichts.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Bangladesch: Beguni (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Beguni (Rezept)
    • Nationalgericht Bangladesch: Puchka (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Puchka (Rezept)
    • Nationalgericht Bangladesch: Shingara (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Shingara (Rezept)
    • Nationalgericht Bangladesch: #Aloo Kabli# (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Aloo Kabli (Rezept)

    Kategorie: Bangladeschische Küche, Nationalgericht, Nationalgericht Bangladesch, Rezepte, Snacks, Vorspeisen Stichworte: Dimer Devil, Gefüllte Eier, Getränkeempfehlungen, Gewürze, Glutenfrei, Kartoffeln, Vegan, Vegetarisch, Zwiebeln

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Bangladesch: Beguni (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Beguni (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Bangladesch: Beguni! Dieses köstliche Rezept für…
    • Nationalgericht Bangladesch: Puchka (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Puchka (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Bangladeschs: Puchka (Rezept)! Knusprige Teigtaschen mit…
    • Nationalgericht Bangladesch: Shingara (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Shingara (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Bangladesch: Shingara (Rezept)! Knusprige Teigtaschen gefüllt…
    • Nationalgericht Bangladesch: #Aloo Kabli# (Rezept)
      Nationalgericht Bangladesch: Aloo Kabli (Rezept)
      Dieser Artikel präsentiert das traditionelle Nationalgericht Bangladeschs: Aloo Kabli. Es…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: