• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Musik zum Kochen
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Thailand: Kai Yang Som Tam (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Hühnchenpapayasalat.
Nationalgericht Thailand: Kai Yang Som Tam (Rezept)

Tauchen Sie ein in Thailands kulinarisches Paradies mit unserem exotischen Hühnchenpapayasalat Kai Yang Som Tam! Knusprig gegrilltes Hühnchen trifft auf den erfrischend würzigen Geschmack grüner Papaya, vereint in einem harmonischen Tanz aus Aromen und Gewürzen. Lassen Sie sich verführen und erleben Sie die Echtheit thailändischer Straßenküche in Ihrem eigenen Zuhause. Guten Appetit!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Kai Yang Som Tam
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer & Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Kai Yang Som Tam
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Kai Yang Som Tam

Der Kai Yang Som Tam ist ein traditionelles thailändisches Gericht, das die perfekte Mischung aus Aromen und Texturen bietet. Es kombiniert gegrilltes Hühnchen (Kai Yang) mit einem scharf-sauren Papayasalat (Som Tam). Dieses Gericht ist bekannt für seine Geschmacksexplosion und seine gesunden, frischen Zutaten.

Der Salat besteht hauptsächlich aus grüner Papaya, die fein geraspelt wird, und wird mit Karotten, Tomaten und Erdnüssen gemischt. Das gegrillte Hühnchen wird vorher mariniert und dann goldbraun und knusprig gegrillt. Serviert wird alles zusammen, oft mit einer Portion Klebreis.

Kai Yang Som Tam ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Die frischen Zutaten und das mager gegrillte Fleisch machen es zu einer nahrhaften Mahlzeit, die perfekt für den Sommer geeignet ist. Die Kombination aus süß, sauer, salzig und scharf macht das Gericht zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 200 g Hähnchenfleisch (Brust oder Keule)
  • 1 grüne Papaya
  • 1 Karotte
  • 1-2 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2-3 Chilischoten
  • 2 EL Fischsauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Palmzucker
  • 50 g Erdnüsse
  • Frische Kräuter (z.B. Koriander oder Thai-Basilikum)
  • 2 EL Öl für das Grillen

Einkaufen der Zutaten

Die meisten Zutaten für den Kai Yang Som Tam finden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt. Achten Sie dabei besonders auf die Frische der Papaya und der Kräuter. Asiatische Lebensmittelgeschäfte bieten oft spezielle Zutaten wie Palmzucker oder Fischsauce an, die den authentischen Geschmack dieses Gerichts sicherstellen.

Beim Kauf von Hähnchenfleisch sollten Sie auf gute Qualität achten. Es empfiehlt sich, Bio-Hähnchen oder Fleisch aus artgerechter Haltung zu kaufen. Grünen Papayas finden Sie eher selten in normalen Supermärkten, aber in Asialäden oder gut sortierten Wochenmärkten werden sie oft angeboten.

Verwenden Sie für die Herstellung des Gerichts frische, reife Limetten, damit der Saft den besten Geschmack entfaltet. Auch bei den Erdnüssen empfiehlt es sich, ungesalzene Versionen zu kaufen und diese selbst kurz anzurösten, um den intensiven Geschmack zu erhalten.

Vorbereitung des Gerichts

Vor der eigentlichen Zubereitung müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Das Hähnchen sollte mariniert werden, um ihm einen intensiven Geschmack zu verleihen. Dazu ruhig etwas Fischsauce, Limettensaft und Knoblauch verwenden und das Fleisch mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Die grüne Papaya und die Karotte müssen fein geraspelt werden. Ein spezieller Thai-Gemüsehobel erleichtert diese Aufgabe erheblich. Auch die Tomaten sollten klein geschnitten und die Erdnüsse vorher angeröstet und kleingehackt werden.

Die Chilischoten und der Knoblauch werden im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Wer keinen Mörser hat, kann auch einen Mixer oder eine Knoblauchpresse verwenden. Die Marinade für das Fleisch sollte gut einziehen, damit es später beim Grillen seinen vollen Geschmack entfaltet.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Das mariniert Hähnchenfleisch auf dem Grill oder in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  2. In der Zwischenzeit die grüne Papaya und die Karotte raspeln und in eine große Schüssel geben.
  3. Die Chilischoten und den Knoblauch im Mörser zerstoßen und zur Papaya-Karotten-Mischung hinzufügen.
  4. Die Fischsauce, den Limettensaft und den Palmzucker in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  5. Die klein geschnittenen Tomaten und die angerösteten, gehackten Erdnüsse unterheben.
  6. Das gegrillte Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Papayasalat servieren.
  7. Mit frischen Kräutern und eventuell zusätzlichem Limettensaft garnieren.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Kai Yang Som Tam eignet sich hervorragend als gluten- und laktosefreie Mahlzeit. Die Fischsauce und die meisten anderen Zutaten enthalten weder Gluten noch Laktose. Achten Sie jedoch bei der Auswahl der Fischsauce darauf, dass diese kein zugesetztes Weizenmehl enthält.

Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es keine weiteren Anpassungen, da das Gericht keine Milchprodukte enthält. Wer sicher gehen will, kann die Zutatenliste nochmals prüfen. Die Aromen bleiben in dieser Variante unverändert intensiv und machen den Kai Yang Som Tam auch zu einem Genuss für Allergiker.

Tipps für Veganer & Vegetarier

Für Veganer und Vegetarier kann das Gericht angepasst werden. Das Hähnchen kann durch festes Tofu ersetzt werden. Dieses sollte ebenfalls mariniert und dann gegrillt oder in der Pfanne gebraten werden. So bleibt die herzhaft-knusprige Komponente erhalten.

Die Fischsauce kann durch Sojasauce oder eine vegane Fischsauce-Alternative ersetzt werden. Dadurch bleibt der salzige Geschmack erhalten, und das Gericht bleibt vegan. Grüne Papaya und die anderen Gemüsezutaten sind von Natur aus vegan und müssen nicht geändert werden.

Für ein besonders geschmacksintensives Erlebnis können auch geröstete Sesamkörner oder gehackte Nüsse als Topping verwendet werden. Diese geben dem Gericht eine zusätzliche nussige Note und erhöhen gleichzeitig den Proteingehalt.

Weitere Tipps und Tricks

Ein entscheidender Tipp für das Gelingen des Rezepts ist die frische der Zutaten. Besonders die grüne Papaya sollte knackig und frisch sein. Bei zu reifen Papayas wird der Salat matschig und verliert seinen knackigen Biss. Halten Sie sich an die angegebenen Mengen für Fischsauce, Limettensaft und Palmzucker, um die perfekte Balance aus süß, sauer und salzig zu erreichen.

Es lohnt sich, die Chilischoten vorsichtig zu dosieren und zwischendurch den Schärfegrad zu testen. Jeder hat unterschiedliche Toleranzgrenzen für Schärfe, und es ist einfacher, später mehr Chili hinzuzufügen als einen zu scharfen Salat zu mildern.

Zusätzlich können Sie das Gericht noch mit anderen frischen Gemüsesorten erweitern, die Ihnen schmecken. Auch das Hinzufügen von Mango oder Apfelstücken kann einen interessanten, fruchtigen Geschmackskick geben.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Der Kai Yang Som Tam ist sehr anpassungsfähig und kann nach persönlichen Vorlieben variiert werden. Wer es gerne sehr scharf mag, kann mehr Chilischoten verwenden. Umgekehrt können Sie auch weniger davon nehmen, wenn Sie empfindlich auf Schärfe reagieren.

Die Süße lässt sich ebenfalls anpassen, indem mehr oder weniger Palmzucker verwendet wird. Auch bei der Menge an Fischsauce und Limettensaft kann individuell abgestimmt werden. Es ist ein Gericht, das sich hervorragend für den persönlichen Geschmack entwickeln lässt.

Zusätzlich können Sie das gegrillte Hähnchen durch verschiedene Marinaden variieren. Eine Marinade mit Sojasauce und Honig oder Zitronengras und Ingwer gibt dem Gericht jeweils eine andere, interessante Geschmacksrichtung.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Falls eine Zutat schwer zu beschaffen ist oder persönliche Vorlieben berücksichtigt werden müssen, gibt es verschiedene Alternativen. Die grüne Papaya kann durch festes, grünes Gemüse wie Zucchini oder Kohlrabi ersetzt werden. Dadurch ändert sich zwar der Geschmack leicht, aber die Textur bleibt ähnlich.

Statt Palmzucker kann brauner Zucker oder Honig verwendet werden. Beide Alternativen liefern die gewünschte Süße, auch wenn sie geschmacklich etwas anders sind als Palmzucker. Beim Aroma macht es dennoch keinen großen Unterschied.

Für diejenigen, die keine Erdnüsse vertragen oder mögen, bieten sich Cashewkerne oder Mandeln als Ersatz an. Auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind eine gute Alternative und geben dem Salat einen interessanten Crunch.

Ideen für passende Getränke

Passende Getränke runden das Gericht ab. Servieren Sie dazu am besten einen gekühlten Weißwein oder Rosé, die beide wunderbar die Aromen des Gerichts unterstreichen. Auch ein leichtes thailändisches Bier passt hervorragend dazu und ist eine authentische Wahl.

Für eine alkoholfreie Alternative bieten sich frische Säfte an, die die Fruchtigkeit des Som Tam unterstreichen. Mangosaft oder ein Kokoswasser sind erfrischende Begleiter. Auch ein hausgemachter Eistee mit etwas Limette oder Minze ergänzt das Geschmackserlebnis perfekt.

Versuchen Sie auch einmal, das Gericht mit einem japanischen Grüntee zu kombinieren. Die feine Bitterkeit des Tees harmoniert gut mit der Süße und Schärfe des Salats. Erfrischend und lecker!

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Eine ansprechende Präsentation macht das Essen noch genussvoller. Diesen besonderen Salat sollten Sie in einer großen Schüssel anrichten und mit frischen Kräutern dekorieren. Große Blätter von Koriander oder Thai-Basilikum machen sich gut als Dekoration.

Das gegrillte Hähnchen kann schön platziert oder bereits in Scheiben geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass die Farben zur Geltung kommen: Die orangefarbene Karotte, die roten Tomaten und die grünen Kräutern verleihen dem Gericht visuellen Reiz.

Sie können kleine Beilagenschälchen mit zusätzlichen Toppings wie gehackten Erdnüssen, Limettenscheiben und Chiliflocken bereitstellen. Dies ermöglicht es den Gästen, ihr Essen individuell anzupassen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend zu präsentieren.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Der Kai Yang Som Tam hat seine Wurzeln in der Isan-Region im Nordosten Thailands. Ursprünglich wurde er von Straßenhändlern verkauft und hat sich schnell in ganz Thailand verbreitet. Die Kombination aus gegrilltem Hähnchen und Papayasalat ist ein Beispiel für die einfache, aber geschmackvolle Küche dieser Region.

Der Papayasalat Som Tam hat seinen Ursprung in Laos, wurde aber in Thailand weiterentwickelt und verfeinert. Er wird traditionell in einem hölzernen Mörser zubereitet und frisch serviert. Die meisten Thailänder essen Som Tam mit Klebreis und gegrilltem Fleisch.

Kai Yang ist eine typische Art der Zubereitung von Hähnchen, bei der das Fleisch so mariniert und gegrillt wird, dass es besonders saftig und aromatisch bleibt. Diese Grillmethode hat sich in ganz Südostasien durchgesetzt und ist besonders beliebt durch ihren einfachen, aber effektiven Marinierungsprozess.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Pad Thai
  • Tom Yum Suppe
  • Massaman Curry
  • Klebreis mit Mango
  • Frühlingsrollen mit Gemüse

Zusammenfassung: Kai Yang Som Tam

Der Kai Yang Som Tam bietet eine geschmackliche Reise nach Thailand, die Aromen und gesunde Zutaten perfekt kombiniert. Mit der richtigen Vorbereitung und den besten Tipps wird dieses Gericht zu einem kulinarischen Highlight, das sich nach Belieben anpassen lässt. Sei es in der laktose- und glutenfreien Variante oder als veganer Genuss – Kai Yang Som Tam bleibt ein zeitloses und unwiderstehliches Gericht.

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Grillen..
      Nationalgericht Thailand: Gai Yang (Rezept)
    • Nationalgericht Thailand: #Yam Gai Yang# (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Yam Gai Yang (Rezept)
    • Rindfleischsalat.
      Nationalgericht Thailand: Yam Nua Yang (Rezept)
    • Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)

    Kategorie: Food & Drink, Nationalgericht, Nationalgericht Thailand, Recipes, Thai Cuisine, Thailändische Küche Stichworte: Authentic Thai Cuisine, Grilled Chicken, Kai Yang Som Tam, Papaya Salad, Thai food

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Grillen..
      Nationalgericht Thailand: Gai Yang (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Thailand: Gai Yang (Rezept)! Genießen Sie…
    • Nationalgericht Thailand: #Yam Gai Yang# (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Yam Gai Yang (Rezept)
      Ein detailliertes Rezept für das thailändische Nationalgericht Yam Gai Yang,…
    • Rindfleischsalat.
      Nationalgericht Thailand: Yam Nua Yang (Rezept)
      Entdecke das Nationalgericht Thailand: Yam Nua Yang (Rezept) – ein…
    • Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Nationalgericht Thailand: Gaeng Phet Ped Yang (Rezept)
      Der Artikel bietet ein detailliertes Rezept für das thailändische Nationalgericht…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche National Cuisine Nationalgericht Nationalgericht Deutschland Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: