• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • Zutaten
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Zutaten-Finder
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Koch-Musik
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Schweiz: Capuns (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Schweiz: Capuns (Rezept)
Nationalgericht Schweiz: Capuns (Rezept)

Entdecken Sie das traditionelle Schweizer Gericht Capuns – eine köstliche Spezialität aus dem Kanton Graubünden! Diese zarten Bündner Blätterteig-Röllchen sind gefüllt mit würzigem Fleisch, knackigem Gemüse und feinen Kräutern, eingewickelt in Mangoldblätter und sanft gegart. Ob als Hauptgericht oder raffinierte Beilage, Capuns bringen den unverwechselbaren Geschmack der Schweizer Alpen direkt auf Ihren Teller. Lassen Sie sich von dieser regionalen Delikatesse verzaubern!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Capuns
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Capuns
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Capuns

Capuns sind ein symbolisches Gericht der Bündner Küche und verkörpern die traditionsreiche Gastronomie des Kantons Graubünden. Diese köstlichen Röllchen bestehen aus Mangoldblättern, die mit einer raffinierten Füllung aus Fleisch, Gemüse und Kräutern kombiniert werden. Die Zubereitung erfolgt in der Regel durch Dämpfen oder Sanftgaren, was den Capuns ihre zarte Konsistenz verleiht. Sie sind sowohl als Hauptgericht als auch als exquisite Beilage bei festlichen Anlässen beliebt.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 4-6 große Mangoldblätter
  • 200 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, gerieben
  • 1 kleine Zucchini, gerieben
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie und Thymian)
  • Etwas Brühe zum Garen

Einkaufen der Zutaten

Beim Einkaufen der Zutaten für Capuns ist es wichtig, frische Produkte auszuwählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Besuchen Sie am besten lokale Märkte oder einen Bioladen, um qualitativ hochstehende Zutaten zu erhalten. Besonders die Mangoldblätter sollten kräftig grün und nicht welkt sein. Achten Sie beim Fleisch darauf, dass es hochwertige Qualität hat, idealerweise von einem Metzger Ihres Vertrauens.

Vorbereitung des Gerichts

Um mit der Zubereitung der Capuns zu beginnen, müssen Sie zuerst die Mangoldblätter blanchieren. Setzen Sie einen großen Topf mit Wasser auf und bringen Sie es zum Kochen. Legen Sie die Blätter für circa 1-2 Minuten hinein, bis sie weich werden. Anschließend nehmen Sie die Blätter heraus und legen sie auf ein Küchentuch, damit sie auskühlen können, bevor sie gefüllt werden.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis sie glasig ist.
  2. In einer Schüssel das Hackfleisch, die angebratenen Zwiebeln, geriebene Karotte, Zucchini, Ei, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Ein Mangoldblatt auf eine saubere Fläche legen und einen Löffel der Füllung am unteren Ende platzieren.
  4. Die Seiten des Blattes um die Füllung schlagen und das Blatt aufrollen.
  5. Alle Röllchen auf einem Dampfkorb oder in eine Auflaufform legen und mit etwas Brühe übergießen.
  6. Im Dampfgarer oder im vorgeheizten Backofen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten garen.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Die Zubereitung von Capuns ist von Natur aus gluten- und laktosefrei, da die Hauptbestandteile frisches Gemüse, Fleisch und Mangoldblätter sind. Sie können sicher sein, dass dieses traditionelle Gericht auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet ist. Achten Sie jedoch darauf, dass alle verwendeten Zutaten, wie das Hackfleisch und die Brühe, ebenfalls frei von Gluten und Laktose sind. So können alle Genussliebhaber in den vollsten Genuß kommen.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für eine vegane oder vegetarische Variante der Capuns können Sie das Hackfleisch einfach durch eine Mischung aus pflanzlichen Proteinen wie Tofu oder Seitan ersetzen. Anstelle von Eiern können Sie Chia-Schalen oder Leinsamen mit Wasser verwenden, um die Binding zu erreichen. Zusätzlich können Sie mehr Gemüse, wie Champignons oder rote Paprika, in die Füllung integrieren, um mehr Geschmack und Textur zu bieten. Achten Sie darauf, auch pflanzliche Brühe zu verwenden, um das Gericht vollends vegan zu gestalten.

Weitere Tipps und Tricks

Ein kleiner Trick für perfekte Capuns ist die Verwendung von Küchenpapier, um die Blätter während des Garens nicht aneinander kleben zu lassen. Außerdem können Sie die Füllung mit Gewürzen experimentieren, um verschiedene Geschmackskombinationen zu erzeugen. Das Hinzufügen von Parmesan oder anderen Käsesorten in die Füllung kann eine interessante note hinzufügen, ebenfalls wenn Sie die Gerichte mit Soßen servieren, um den Geschmack zu intensivieren. Gekochte Capuns können auch eingefroren werden, sodass Sie dieses Gericht immer griffbereit haben.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Ein großartiger Aspekt von Capuns ist die Vielseitigkeit des Rezeptes. Sie können das Gemüse und die Art des Fleisches nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Keine Karotten im Haus? Versuchen Sie Spinat oder Gruyère-Käse als Füllung. Auch Kräuter wie Dill oder Rucola können interessante Geschmacksnoten hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um das perfekte Geschmackserlebnis zu finden, das Ihren Vorlieben entspricht.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn Sie bei der Zubereitung der Capuns die eine oder andere Zutat nicht zur Hand haben, gibt es viele Alternativen, die Sie verwenden können. Anstelle von Mangoldblättern eignen sich auch Schwarzkohl oder Kohlblätter hervorragend als Hülle. Für die Füllung können Sie Quinoa oder Reis zusammen mit Gemüse als Basis verwenden, besonders wenn Sie eine glutenfreie Option suchen. Auch bei den Gewürzen und Kräutern haben Sie die Freiheit, ganz nach Ihrem Geschmack zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Ideen für passende Getränke

Zu einem herzhaften Gericht wie Capuns passen ausgezeichnete weisse Weine oder auch ein leichter Rotwein, je nach Füllung. Ein Chardonnay oder ein Riesling harmonieren wunderbar mit der Würze der Fleischfüllung. Für die, die alkoholfrei bleiben möchten, empfehlen sich Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone oder frische Säfte wie Apfel oder Traube. So sorgen Sie für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Für die Präsentation der Capuns können Sie eine flache Servierplatte verwenden und die Röllchen dekorativ anrichten. Ein Frischkäse- oder Kräuter-Dip kann neben den Röllchen serviert werden, um einen zusätzlichen Farbkontrast zu erzeugen. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sind nicht nur schmackhaft, sondern auch eine wunderbare Dekoration. Achten Sie darauf, das Gericht warm zu servieren, um den vollen Genuss der Aromen zu erleben.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Die Ursprünge von Capuns reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück und sind eng verbunden mit der allerbergischen Kochtradition. Sie wurden von den Landwirten als sättigende Mahlzeit zubereitet, um ihre Familie während der harten Wintermonate zu ernähren. Die Füllung wurde oft aus dem übriggebliebenen Fleisch und Gemüse des Vorjahres kreiert. So blieben die Capuns nicht nur typisch für die Region, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Älplermagronen – Ein weiteres typisches Gericht aus der Schweiz, das Käse, Pasta und Äpfel vereint.
  • Rösti – Eine herzhafte Kartoffelspezialität, die als Beilage zu vielen Gerichten serviert wird.
  • Swiss Fondue – Eine beliebte Käsespeise, die in geselliger Runde genossen wird.
  • Berner Platte – Eine reichhaltige Fleischplatte, die mit verschiedenen Beilagen serviert wird.

Zusammenfassung: Capuns

Capuns sind ein köstliches und traditionsreiches Gericht aus Graubünden, das durch seine vielseitige Füllung und zarte Mangoldhülle besticht. Ob als Hauptgericht oder raffinierte Beilage, sie ermöglichen ein unverwechselbares Geschmackserlebnis der Schweizer Alpen. Die Zubereitung ist einfach und kann an individuelle Vorlieben angepasst werden, von vegan bis glutenfrei. Lassen Sie sich von dieser regionalen Delikatesse verzaubern – Capuns sind ein kulinarisches Highlight!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Schweiz: #Bündner Capuns# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Bündner Capuns (Rezept)
    • Nationalgericht Liechtenstein: #Capuns# (Rezept)
      Nationalgericht Liechtenstein: Capuns (Rezept)
    • Nationalgericht Schweiz: #Bündner Pizzokel# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Bündner Pizzokel (Rezept)
    • Nationalgericht Schweiz: #Zigerkrapfen# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Zigerkrapfen (Rezept)

    Kategorie: Regionale Spezialitäten, Rezepte, Schweizer Küche Stichworte: Capuns, Fleischfüllung, Graubünden, Mangoldblätter, Schweiz, Zubereitungstipps

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Schweiz: #Bündner Capuns# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Bündner Capuns (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Schweiz: Bündner Capuns! Dieses Rezept vereint…
    • Nationalgericht Liechtenstein: #Capuns# (Rezept)
      Nationalgericht Liechtenstein: Capuns (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Liechtenstein: Capuns! Dieses köstliche Rezept für…
    • Nationalgericht Schweiz: #Bündner Pizzokel# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Bündner Pizzokel (Rezept)
      Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von Bündner…
    • Nationalgericht Schweiz: #Zigerkrapfen# (Rezept)
      Nationalgericht Schweiz: Zigerkrapfen (Rezept)
      Entdecken Sie das traditionelle Nationalgericht Schweiz: Zigerkrapfen (Rezept). Diese köstlichen…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: