Vorstellung des Gerichts
Sarmale sind gefüllte Krautwickel oder Weinblätter und gelten als Nationalgericht Rumäniens. Diese herzhaften Rollen sind eine delikate Kombination aus Fleisch, Reis und Gewürzen, die in Kohl- oder Weinblättern eingewickelt und langsam gekocht werden.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 250 g Hackfleisch (Schwein, Rind oder gemischt)
- 50 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 8-10 große Kohlblätter oder Weinblätter
- 250 ml Tomatensauce
- 2 EL Öl
Einkaufen der Zutaten
Die meisten Zutaten für Sarmale sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Achten Sie darauf, frische Kohl- oder Weinblätter zu kaufen, und wählen Sie hochwertiges Hackfleisch.
Vorbereitung des Gerichts
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie alle Zutaten vorbereiten: Reis waschen, Zwiebeln und Knoblauch hacken und die Kohlblätter blanchieren, um sie weicher zu machen.
Anleitung für die Zubereitung
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Sie Zwiebeln und Knoblauch glasig.
- Mischen Sie das Hackfleisch mit Reis, gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Ei, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Nehmen Sie ein Kohlblatt, platzieren Sie einen Esslöffel der Fleischmischung in die Mitte und rollen Sie das Blatt fest zusammen. Wiederholen Sie dies für alle Blätter.
- Schichten Sie die Rollen in einem großen Topf, bedecken Sie sie mit Tomatensauce und fügen Sie Wasser hinzu, bis die Rollen bedeckt sind.
- Lassen Sie das Gericht bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 2-3 Stunden köcheln.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Sie können das Hackfleisch durch eine Mischung aus gehackten Pilzen, Linsen oder Sojahackfleisch ersetzen. Vermeiden Sie das Ei, wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen.
Weitere Tipps und Tricks
Sarmale schmecken oft noch besser, wenn sie am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie können das Gericht auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen. Servieren Sie die Sarmale mit einer Beilage aus Polenta oder Sauerrahm.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Sie können die Gewürze nach Belieben variieren, zum Beispiel durch Zugabe von Kümmel oder Majoran. Auch die Wahl des Hackfleisches kann nach Geschmack angepasst werden.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Falls Sie keine Kohlblätter mögen, können Sie Weinblätter verwenden. Auch die Wahl des Fleisches kann variieren: Probieren Sie neben Schwein und Rind auch Lamm oder sogar Fisch.
Ideen für passende Getränke
Sarmale passen hervorragend zu einem kräftigen Rotwein oder einem herzhaften Bier. Traditionell wird auch oft ein hausgemachter Pflaumenschnaps (Ţuică) dazu serviert.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Präsentieren Sie die Sarmale auf einem großen Teller, garniert mit frischen Kräutern und einem Klecks Sauerrahm. Ein Schälchen Polenta und ein Glas Wein vervollständigen das Bild.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Sarmale haben eine lange Tradition in Rumänien und sind Teil vieler Feste und Feiertage. Ursprünglich aus der osmanischen Küche kommend, haben sich die gefüllten Krautwickel zu einem festen Bestandteil der rumänischen Esskultur entwickelt.
Weitere Rezeptvorschläge
Wenn Ihnen Sarmale gefallen, probieren Sie doch auch einmal Polenta, Mici (rumänische Hackfleischrollen) oder Tochitură (ein herzhafter Eintopf).
Zusammenfassung
Sarmale sind eine köstliche und vielseitige Speise, die sich an viele Geschmäcker und Ernährungsweisen anpassen lässt. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld können Sie dieses traditionelle Gericht auch zu Hause genießen und Ihre Gäste beeindrucken.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.