Vorstellung Igado
Igado ist ein traditionelles philippinisches Gericht, das durch seine reichhaltigen Aromen besticht. Es vereint zartes Schweine- und Rindfleisch mit einer besonderen Sojasauce-Basis und einer Vielzahl von aromatischen Gewürzen. Dieses Gericht hat seinen Ursprung in der Region Ilocos und wird oft bei besonderen Anlässen oder Festen serviert. Durch die Kombination der Zutaten entsteht ein Genuss, der einfach nicht zu toppen ist.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 200 g Schweinefleisch, gewürfelt
- 200 g Rindfleisch, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Tasse Sojasauce
- 1/2 Tasse Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 Tasse Erbsen
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Einkaufen der Zutaten
Um Igado zuzubereiten, ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Besuche einen lokalen Metzger für das Fleisch, um die beste Qualität zu sichern. Die meisten anderen Zutaten wie Sojasauce, Gewürze und Gemüse sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Wenn du lokale asiatische Märkte in deiner Nähe hast, kannst du dort häufig die besten Produkte für die Zubereitung philippinischer Gerichte finden.
Vorbereitung des Gerichts
Bevor du mit der Zubereitung von Igado beginnst, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Schnitze das Fleisch in gleichmäßige Würfel und hacke das Gemüse, um eine gleichmäßige Garzeit zu garantieren. Die Vorbereitung ist entscheidend, um später einen reibungslosen Kochprozess zu gewährleisten. Stelle sicher, dass alle Zutaten in Reichweite sind, bevor du mit dem Kochen beginnst.
Anleitung für die Zubereitung
- Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze.
- Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie, bis sie goldbraun sind.
- Gib das Schweinefleisch in die Pfanne und brate es an, bis es leicht gebräunt ist.
- Gib das Rindfleisch dazu und brate es für weitere 5 Minuten.
- Füge die Sojasauce, das Wasser und das Lorbeerblatt hinzu.
- Lass das Ganze auf niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Füge die Erbsen hinzu und koche für weitere 3 Minuten.
- Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab.
Zubereitung ohne Gluten / Laktose
Für glutenfreie Varianten von Igado kannst du lediglich die Sojasauce durch glutenfreie Sojasauce ersetzen. Viele asiatische Märkte bieten spezielle glutenfreie Weisssojasauce an, die sehr ähnlich im Geschmack ist. Es gibt auch Alternativen aus Tamari, die für glutenfreies Kochen geeignet sind. Bei der Zubereitung solltest du darauf achten, auch das verwendete Öl und die Gewürze zu überprüfen, um Gluten zu vermeiden.
Tipps für Veganer und Vegetarier
Vegane bzw. vegetarische Treffen sind mit Igado ebenfalls möglich, indem man das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt. Diese Alternativen nehmen die Aromen gut an und sorgen für eine ähnliche Konsistenz. Die Zubereitung bleibt gleich, du solltest jedoch die Garzeit anpassen, da Tofu und Seitan schneller durchgaren. Verwende ebenfalls Gemüsebrühe anstelle von Wasser, um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen.
Weitere Tipps und Tricks
Ein wichtiger Tipp ist, das Fleisch vor der Zubereitung in marinierter Sojasauce einzuweichen, um noch mehr Geschmack zu erzielen. Zudem kannst du das Gericht anpassen, indem du zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika hinzufügst. Um die Aromen noch intensiver zu gestalten, lasse das Gericht länger köcheln. So verteilen sich die Gewürze besser und das Ergebnis ist noch aromatischer.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Igado kann leicht an verschiedene Geschmäcker angepasst werden. Experimentiere mit unterschiedlichen Gewürzen wie Sternanis oder Ingwer, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Du kannst die Schärfe erhöhen, indem du frische Chilis hinzufügst oder die Sojasauce nach Belieben variieren. Als experimentierfreudiger Koch kannst du deinen eigenen Stil einbringen, ohne das traditionelle Grundrezept zu verlieren.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Falls einige Zutaten nicht verfügbar sind, gibt es immer Alternativen. Sojasauce kann durch Kokosaminos oder selbstgemachte Brühe ersetzt werden. Für eine intensivere Note kann ein Schuss Rotweinessig hinzugefügt werden. Das Gemüse kann ebenfalls variieren, sodass du eigene, frisch verfügbare Optionen wählen kannst, die du magst oder die Saison gerade bietet.
Ideen für passende Getränke
Um das Geschmackserlebnis von Igado zu ergänzen, sind einige Getränke besonders geeignet. Ein kaltes San Miguel Beer oder ein frischer Kalangkang (Philippinischer Eis-Tee) passen hervorragend zu dem herzhaften Gericht. Wenn du etwas Alkoholfreies bevorzugst, sind frische Kokosnüsse oder Ingwertee ideale Begleiter. Es ist wichtig, ein Getränk zu wählen, das die Aromen von Igado nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Die Präsentation von Igado kann durch die Verwendung von frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie verbessert werden. Obi platziere das Gericht in einer traditionellen philippinischen Schale für mehr Authentizität. Serviere es mit einer Beilage von frischem Reis, um die Farben und Texturen attraktiver zu gestalten. Eine ansprechende Anordnung der Zutaten kann den Hunger deiner Gäste sogar steigern.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Igado hat seine Wurzeln in der Kultur der Ilocano, einer ethnischen Gruppe in den Philippinen. Ursprünglich als Festmahl zubereitet, ist es ein Gericht, das die Freiheit und den Reichtum der philippinischen Landschaft widerspiegelt. Historisch gesehen ist Igado ein Symbol für Gemeinschaft und Feiern. Durch die Generationen hat sich das Rezept weiterentwickelt, aber die tiefen kulturellen Wurzeln blieben bestehen.
Zusammenfassung: Igado
Igado ist ein wahres Juwel der philippinischen Küche, das mit seiner Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Gewürzen begeistert. Die Zubereitung dieses Gerichts ist einfach und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Es kann sowohl für besondere Anlässe als auch für alltägliche Mahlzeiten zubereitet werden. Lass dich von der Vielfalt und den reichen Geschmäckern von Igado inspirieren und bring einen Hauch der Philippinen in deine Küche.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.