• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Nationalgericht Rezepte

Leckere Spezialitäten zum nachkochen

  • Suche
    • in Liste
    • Nach Land
      • Deutsche Küche
      • Italienische Küche
      • Griechische Küche
      • Französische Küche
      • Spanische Küche
      • Schweizer Küche
      • Russische Küche
      • Vietnamesische Küche
    • Nach Kontinent
    • Nach Stichwort
    • Zufall-Rezept
  • Neu hier?
  • Kochen
    • Deutsche Küche
    • Eintopf
    • Mit Reis
    • Mit Rind
    • Mit Lamm
    • Mit Hühnchen
    • Mit Schwein
    • Mit Muscheln
    • Mit Shrimps
    • Mit Hummer
  • Backen
    • Kuchen
    • Plätzchen
    • Torten
    • Kekse
  • Grillen
    • Top Rezepte
    • Mit Hühnchen
    • Mit Hummer
    • Mit Shrimps
    • Mit Fisch
  • Salat
    • Mit Nudeln
    • Mit Kartoffeln
    • Mit Wurst
    • Mit Eiern
    • Salat-Mix
  • Dessert
    • Für Kinder
    • Mit Schokolade
    • Ohne Zucker
  • Zufall-Rezept
  • Mehr
    • Koch-Musik
    • Rezepte-Planer
    • Rezepte-Quiz
    • Ratgeber
      • Grillen Rezepte
      • Reissorten

Nationalgericht Iran: Qormeh Sabzi (Rezept)

by Food-Enthusiasten Team

ZUFALL-REZEPT (Anzeigen)

Beitrag bewerten!
Nationalgericht Iran: Qormeh Sabzi (Rezept)
Nationalgericht Iran: Qormeh Sabzi (Rezept)

Entdecken Sie das nationale Gericht Irans: Qormeh Sabzi! Dieses köstliche Eintopfgericht vereint zarte Lammstücke, aromatische Kräuter, saftige Bohnen und die geheimen Gewürze der persischen Küche. Mit seinem unverwechselbaren Geschmack und der tiefgrünen Farbe ist Qormeh Sabzi mehr als nur ein Gericht – es ist ein Fest der Aromen und Traditionen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Raffinesse der iranischen Küche begeistern!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorstellung Qormeh Sabzi
  • Zutatenliste für 1-2 Portionen
  • Einkaufen der Zutaten
  • Vorbereitung des Gerichts
  • Anleitung für die Zubereitung
  • Zubereitung ohne Gluten / Laktose
  • Tipps für Veganer und Vegetarier
  • Weitere Tipps und Tricks
  • Anpassung vom Rezept an Vorlieben
  • Alternativen zu bestimmten Zutaten
  • Ideen für passende Getränke
  • Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
  • Hintergrundinformationen zur Geschichte
  • Weitere Rezeptvorschläge
  • Zusammenfassung: Qormeh Sabzi
  • Diese Seite an Freunde empfehlen
  • Rezepte-Planer

Vorstellung Qormeh Sabzi

Qormeh Sabzi ist das nationale Gericht Irans und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Dieses aromatische Eintopfgericht vereint zarte Stücke von Lammfleisch, frische und duftende Kräuter sowie herzhafte Bohnen. Die Kombination aus verschiedenen Gewürzen verleiht dem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack, der die Sinne der Genießer wahrhaft verwöhnt. In der iranischen Kultur wird Qormeh Sabzi oft zu besonderen Anlässen zubereitet und ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Tradition.

Zutatenliste für 1-2 Portionen

  • 300g zartes Lammfleisch, gewürfelt
  • 1 Tasse grüne Bohnen, getrocknet oder frisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 1 Bund frische Koriander, grob gehackt
  • 1 Bund frische Schnittlauch, grob gehackt
  • 2-3 getrocknete Limetten
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • Wasser

Einkaufen der Zutaten

Qormeh Sabzi ist es wichtig, hochwertige und frische Zutaten zu wählen. Besonders die Kräuter spielen eine zentrale Rolle in diesem Gericht, daher sollten Sie auf die Frische der Petersilie, des Korianders und des Schnittlauchs achten. Das Lammfleisch sollte zart und von guter Qualität sein, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Die getrockneten Limetten, auch bekannt als „Limo Omani“, finden Sie in gut sortierten asiatischen Lebensmittelgeschäften oder online.

Vorbereitung des Gerichts

Die Vorbereitung für Qormeh Sabzi beginnt mit dem sorgfältigen Waschen und Hacken der frischen Kräuter. Diese sollten gut abgetropft werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Auch die Zwiebel muss fein gehackt werden, da sie die Grundlage für die Geschmacksbildung des Gerichts bildet. Neben diesen Vorbereitungen ist es wichtig, die Bohnen ebenfalls einzuweichen, um sie weicher zu machen und die Kochzeit zu verkürzen.

Anleitung für die Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf und braten Sie die Zwiebeln, bis sie goldbraun sind.
  2. Fügen Sie das Lammfleisch hinzu und braten Sie es an, bis es von allen Seiten schwarze Krusten hat.
  3. Streuen Sie den Kurkuma und die Kräuter in den Topf und kochen Sie alles zusammen für einige Minuten.
  4. Fügen Sie die eingeweichten Bohnen hinzu und gießen Sie genügend Wasser in den Topf, um alle Zutaten zu bedecken.
  5. Legen Sie die getrockneten Limetten in den Eintopf und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  6. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie die Hitze dann auf niedrig, um das Gericht für 1,5 bis 2 Stunden köcheln zu lassen.
  7. Das Gericht ist fertig, wenn die Bohnen weich und das Lamm zart sind – servieren Sie es heiß mit Reis.

Zubereitung ohne Gluten / Laktose

Die Zubereitung von Qormeh Sabzi ist von Natur aus gluten- und laktosefrei, da keine speziellen Zutaten verwendet werden, die diese Allergene enthalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die verwendeten Gewürze und Öle ebenfalls frei von Gluten sind. Es ist immer ratsam, die Etiketten der Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den eigenen diätetischen Bedürfnissen entsprechen. So können auch Menschen mit Unverträglichkeiten dieses köstliche Gericht genießen.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Für Veganer gibt es eine aufregende Möglichkeit, Qormeh Sabzi abzuändern. Ersetzen Sie das Lammfleisch durch proteinreiche Zutaten wie Kichererbsen oder Linsen, die dem Gericht eine ähnliche Textur geben. Auch die Verwendung von Pflanzenmilch anstelle von Brühe kann eine cremige Konsistenz erzeugen. So bzw. leichter angepasste Rezepte bieten die Flexibilität, den herrlichen Geschmack der iranischen Küche auch ohne tierische Produkte zu genießen.

Weitere Tipps und Tricks

Um die Aromen von Qormeh Sabzi zu intensivieren, lassen Sie das Gericht länger köcheln, sodass sich die Geschmäcker optimal entfalten können. Ein kleiner Spritzer Zitrone vor dem Servieren kann zusätzliche Frische bringen und die Aromen aufhellen. Viele Menschen genießen es, das Gericht am nächsten Tag zu essen, da die Aromen dann noch besser durchziehen. Je nach persönlichem Geschmack können auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Zimt hinzugefügt werden.

Anpassung vom Rezept an Vorlieben

Das Rezept für Qormeh Sabzi lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Wenn Sie kein Lammfleisch mögen, können Sie es durch Rind oder Hähnchen ersetzen. Für eine würzigere Variante können zusätzlich Chili oder scharfe Gewürze hinzugefügt werden. Seien Sie kreativ! In der iranischen Küche ist es üblich, Gerichte zu personalisieren und nach eigenen Vorlieben zuzubereiten.

Alternativen zu bestimmten Zutaten

Wenn bestimmte Zutaten für Qormeh Sabzi schwer zu finden sind, gibt es immer Alternativen. Statt frischer Kräuter können gefrorene Kräuter oder sogar Kräutermischungen verwendet werden, die in Supermärkten erhältlich sind. Im Fall der Bohnen sind auch grüne Erbsen eine gute Option. Die getrockneten Limetten können auch durch frische Limetten ersetzt werden, was allerdings den Geschmack etwas verändert, dennoch großartig ist.

Ideen für passende Getränke

Zu Qormeh Sabzi passen verschiedene Getränke hervorragend. Ein traditioneller persischer Getränke-Klassiker ist ihr eisgekühlter Hibiskustee, der mit Zitronensaft und Zucker zubereitet wird. Auch andere Kräutertees, wie Pfefferminztee, erfrischen und runden das Essen ab. Für eine alkoholfreie Option kann eine Kombination aus Mineralwasser und frischen Früchten aufbereitet werden, was dem Gericht eine zusätzliche Frische verleiht.

Vorschläge zur ansprechenden Präsentation

Die Präsentation ist ein wichtiger Aspekt der iranischen Esskultur. Qormeh Sabzi kann stilvoll in einer schönen Schüssel serviert werden, garniert mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone. Reis sollte in einem separaten Gefäß serviert werden, eventuell mit einem Hauch von Safran für Farbe und zusätzlichen Geschmack. Eine kreative Präsentation der verschiedenen Komponenten sorgt dafür, dass das Gericht nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist.

Hintergrundinformationen zur Geschichte

Qormeh Sabzi hat eine lange und reiche Geschichte in der iranischen Küche. Es wird angenommen, dass das Gericht seit Jahrhunderten in Persien zubereitet wird und sich über Generationen hinweg entwickelt hat. Die Zutaten und die Zubereitung können regional variieren, aber das Hauptkonzept bleibt gleich. Die Kombination aus verschiedenen Kräutern symbolisiert die Fülle und den Reichtum der iranischen Landwirtschaft und Kultur.

Weitere Rezeptvorschläge

  • Fesenjan – Ein Eintopf aus Hähnchen in einer walnussgranatapfel-Sauce.
  • Gheymé – Ein Eintopf aus Hülsenfrüchten und Lamm, oft mit Pommes frites serviert.
  • Baghali Polo – Reis mit dicken Bohnen und Dill, ideal zu Lamm oder Hähnchen.
  • Dolmeh – Mit Reis und Kräutern gefüllte Weinblätter.

Zusammenfassung: Qormeh Sabzi

Insgesamt ist Qormeh Sabzi ein wunderbares Beispiel für die Reichtum und Vielfalt der iranischen Küche. Dieses Gericht bietet nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine Verbindung zu den Traditionen und der Kultur des Iran. Die harmonische Kombination aus Lamm, Bohnen und frischen Kräutern macht es zu einem idealen Eintopf für besondere Anlässe oder gemütliche Familientreffen. Lassen Sie sich entführen von den Aromen des Orients und genießen Sie dieses einzigartige Gericht!

Diese Seite an Freunde empfehlen

  • Food-Ethusiasten

    WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

Rezepte-Planer

Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.



    Lies als nächstes:

    • Nationalgericht Iran: Ghormeh Sabzi (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Ghormeh Sabzi (Rezept)
    • Nationalgericht Iran: #Kuku Sabzi# (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Kuku Sabzi (Rezept)
    • Nationalgericht Iran: Kookoo Sabzi (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Kookoo Sabzi (Rezept)
    • Nationalgericht Iran: #Sabzi Polo Ba Mahi# (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Sabzi Polo Ba Mahi (Rezept)

    Kategorie: iranian cuisine, Stew recipes, Traditional dishes Stichworte: Beans, Herbs, Iranian food, Lamb, Persian cuisine, Qormeh Sabzi, Recipe

    Seitenspalte

    • Food-Ethusiasten

      WER hier schreibt und WARUM? Wir sind eine lustige Truppe aus leidenschaftlichen Food-Enthusiasten, die es lieben, kulinarische Nationalgerichte rund um den Globus auszuprobieren und darüber zu schreiben.

    Folge uns via:

    Empfehlung

    Täglich neue Rezepte, jetzt entdecken

    Zufall-Gericht anzeigen

    Musik zum Kochen - jetzt anhören

    Rezepte-Quiz starten

    Rezept-Planer anzeigen

    Weitere Spezialitäten

    • Nationalgericht Iran: Ghormeh Sabzi (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Ghormeh Sabzi (Rezept)
      Erfahre mehr über das Nationalgericht Iran - Ghormeh Sabzi: Zutaten,…
    • Nationalgericht Iran: #Kuku Sabzi# (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Kuku Sabzi (Rezept)
      Der Artikel präsentiert das iranische Nationalgericht Kuku Sabzi, ein Kräuteromelett…
    • Nationalgericht Iran: Kookoo Sabzi (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Kookoo Sabzi (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Iran: Kookoo Sabzi (Rezept) – ein…
    • Nationalgericht Iran: #Sabzi Polo Ba Mahi# (Rezept)
      Nationalgericht Iran: Sabzi Polo Ba Mahi (Rezept)
      Entdecken Sie das Nationalgericht Iran: Sabzi Polo Ba Mahi (Rezept)!…

    Diese Seite an Freunde empfehlen

    Rezepte nach Stichworten

    Afrikanische Küche Asiatische Küche Backen Cuisine Cultural Cuisine Dessert Desserts Deutsche Küche Fischgerichte Food Food & Drink Französische Küche Gesunde Ernährung Getränke Glutenfrei Grillen Italienische Küche Karibische Küche Kochen Kochrezepte Kulinarik Kulinarisches Laktosefrei Mediterrane Küche Meeresfrüchte Mexikanische Küche Nationalgericht Nationalgerichte Nationalgericht Italien Recipe Recipes Rezept Rezepte Salate Snacks Suppen Thailändische Küche Traditionelle Gerichte Traditionelle Küche Traditionelle Rezepte Vegan Vegetarisch Vegetarische Gerichte Vietnamesische Küche Österreichische Küche

    © 2025 nationalgerichtrezepte.de - Datenschutz - Impressum - Sitemap - Affiliate Links - Cookie-Einstellungen - Mitglied bei: TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Folge uns via: